München

Hochschule erforscht jüdische Musikkultur

Eingangshalle der Hochschule für Musik und Theater in München Foto: imago/imagebroker

Die jüdische Musikkultur soll an der Hochschule für Musik und Theater in München künftig einen besonderen Stellenwert einnehmen. Dazu werde man am 30. März das Ben-Haim-Forschungszentrum eröffnen, teilte die Hochschule am Dienstag mit. Es solle das jüdische Musikleben im süddeutschen Raum erforschen.

Werke Ein Schwerpunkt sollen Biografien und Werke jüdischer Musiker und Komponisten während des Nationalsozialismus sein. Mit Hilfe der Forschung wolle man Wiederaufführungen und Dokumentationen von Werken ermöglichen. Zudem wolle man allgemeinbildenden Schulen Material zur Verfügung stellen.

»Unsere Hochschule setzt sich kontinuierlich für eine lebendige Erinnerungskultur ein«, sagte Hochschulpräsident Bernd Redmann. Die Hochschule ist in einem ehemaligen Repräsentationsbau der Nationalsozialisten untergebracht. Man sehe sich deshalb in einer besonderen historischen Verantwortung.

Zentrum Das Zentrum, dessen Gründung von der Stadt München unterstützt wird, ist nach dem Dirigenten und Komponisten Paul Ben-Haim benannt. Er wurde 1897 als Paul Frankenburger in München geboren und studierte an der Musikhochschule.

Später war er unter anderem Kapellmeister in Augsburg. 1933 wanderte er nach Palästina aus, wo er sich auch umbenannte in Ben-Haim. 1984 starb er in Tel Aviv.  dpa

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025