Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Foto: Getty Images

Zutaten:
6 Nelken
8 Kapseln Kardamom
3 EL Cumin
0,5 TL Kurkuma
1 EL Koriander
1 EL Pfefferkörner
1 TL Ingwer

Zubereitung:
Eine Pfanne ohne Öl heiß werden lassen und alle Gewürze bis auf die Kurkuma darin kurz rösten, bis ein wohliges Aroma entsteht. Auf keinen Fall zu lange in der Pfanne lassen, da die einzelnen Gewürze sonst verbrennen und bitter werden.

Anschließend in einer Gewürzmühle oder mit einem Mörser fein mahlen.

Die Gewürzmischung wird am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt. Dieser Klassiker der jemenitischen Küche eignet sich auch für eine Hühner- oder Gemüsesuppe. Es gibt auch Kuchenrezepte, bei denen Hawaij als Zutat auftaucht. Am bekanntesten ist vielleicht die Variante, seinem Kaffee mit Hawaij eine besondere Note zu verleihen. Dazu einen Teelöffel gemahlenen Kaffee mit 1/4 Teelöffel Hawaij-Pulver in eine Tasse geben. Kochendes Wasser angießen und etwas ziehen lassen. Das Pulver sinkt allein nach unten. kat

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Black Friday oder Mein alter schwarzer Schlabber-Mantel

von Katrin Richter  27.11.2025