Los Angeles

Hans Zimmer für Oscar nominiert

Bereits zum zwölften Mal für den Oscar nominiert: der Komponist Hans Zimmer Foto: imago images/Future Image

Star-Komponist Hans Zimmer (64) könnte eine weitere Oscar-Trophäe gewinnen. Der gebürtige Frankfurter holte am Dienstag mit der Filmmusik für das Science-Fiction-Drama »Dune« die zwölfte Oscar-Nominierung in seiner langen Hollywood-Karriere.

Neben Zimmer sind unter anderem Kollegen wie Jonny Greenwood (»The Power of the Dog«) und Alberto Iglesias (»Parallele Mütter«) unter den fünf Preisanwärtern, wie die Oscar-Akademie mitteilte. Die 94. Oscar-Verleihung soll am 27. März in Hollywood stattfinden.

Mit der atmosphärisch-drohenden Filmmusik zu dem bildgewaltigen Science-Fiction-Film »Dune« hatte Zimmer im Januar bereits den Golden Globe in der Sparte «Beste Filmmusik» gewonnen. Seine bisher einzige Oscar-Trophäe nahm der Wahl-Kalifornier 1995 für die Untermalung des Zeichentrickfilms »Der König der Löwen« entgegen. dpa

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025