Aufgegabelt

Granatapfel-Spritzer ohne Alkohol

Le Chaim! Foto: Getty Images/iStockphoto

Aufgegabelt

Granatapfel-Spritzer ohne Alkohol

Rezept der Woche

 21.09.2025 07:51 Uhr

Zutaten:
10 cl Sekt, alkoholfrei
4 cl Granatapfelsaft oder Sirup
1 Spritzer Zuckersirup
oder einfach Zucker
Eiswürfel

Für die Garnitur:
10 Granatapfelkerne
1 Bio-Orange

Zubereitung:
Eisvorbereitung: Fülle ein Glas zu 3/4 mit Eiswürfeln.

Die Basis legen: Gieße 4 cl Granatapfelsaft über das Eis im Glas. Füge einen Spritzer Zuckersirup hinzu.

Vorsichtig umrühren: Verwende einen Barlöffel, um die Zutaten im Glas vorsichtig zu vermengen. Rühre, bis das Glas leicht von außen beschlägt.

Alkoholfreien Sekt hinzufügen: Fülle das Glas mit 10 cl alkoholfreiem Sekt auf.

Nochmals durchrühren: Verwende den Barlöffel erneut, um den Spritzer zu vermengen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
Garnitur hinzufügen: Dekoriere das Getränk mit 10 Granatapfelkernen, die dem Drink eine fruchtige Textur verleihen. Füge eine Bio-Orange hinzu, entweder als Zestenabrieb für ein leichtes Aroma oder als Garnitur am Glasrand für eine ansprechende Optik.

Servieren und genießen: Präsentiere den Granatapfel-Spritzer in einem eleganten Weißweinglas und genieße die Frische!

Mit freundlicher Genehmigung von ProWein

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Rosch Haschana ein wenig der Dandy unter den Feiertagen ist

von Nicole Dreyfus  21.09.2025

Hören!

Marc Blitzstein

Beim Musikfest Berlin wird die »geometrische Oper« des amerikanisch-jüdischen Komponisten aufgeführt

von Stephen Tree  19.09.2025

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richer  19.09.2025

München

Nach dem Eklat: Jetzt spricht erstmals Lahav Shani

Der israelische Dirigent hat zu dem Vorfall geschwiegen - bis jetzt

von Britta Schultejans  19.09.2025 Aktualisiert

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 19.09.2025

Berlin

Weimer: Keine Kulturförderung für Antisemitisches

Der Kulturstaatsminister zeigt sich empört über Feindlichkeit gegen Juden in der Kulturszene. Er will Richtlinien ändern

 19.09.2025

München

Filmproduzent kritisiert Branche: Wenig Engagement für Juden

Oft werde sich lautstark für Diversität ausgesprochen, doch wenn es um den Kampf gegen Antisemitismus gehe, schweige die deutsche Medienbranche irritierend, meint Martin Moszkowicz

 19.09.2025

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025