Thüringen

Gotha: Stolperstein soll an Behrendt Pick erinnern

Behrendt Picks einstige Arbeitsstätte: das Schloss Friedenstein in Gotha Foto: imago images/Shotshop

Mit einer Gedenkveranstaltung auf Schloss Friedenstein soll am Sonntag an den jüdischen Historiker Behrendt Pick (1861-1940) erinnert werden. Zugleich werde in Kooperation mit der Stiftung Schloss Friedenstein sowie der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt ein Stolperstein zu seinen Ehren verlegt, kündigte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten am Montag in Rudolstadt an.

Der Ort unter den Ostarkaden befinde sich in direkter Nähe zum historischen Münzkabinett und so zu den Arbeitsräumen von dessen langjährigem Direktor Pick.

Ein weiterer Stolperstein soll als Ausstellungsobjekt die Sammlung zur Stadtgeschichte erweitern und Vergangenheit und Gegenwart verbinden, erläuterte ein Stiftungssprecher. Die Verlegung der Steine werde durch private Spender finanziert.

WISSENSCHAFT Pick habe in 41 Dienstjahren die internationale Wissenschaft ebenso befördert wie die Thüringer Bildungslandschaft. 1893 sei er zum ersten Direktor des Münzkabinetts berufen worden, das sich laut Stiftung damals auf Augenhöhe mit den Sammlungen in Paris und Wien bewegte.

Auf Pick gingen etwa 30.000 Neuerwerbungen zurück. Als Direktor der Herzoglichen Bibliothek, Professor in Jena und Mitbegründer der Gothaer Volkshochschule habe er sich zudem um die kulturelle Breitenbildung verdient gemacht.

Im NS-Staat wurde Pick aufgrund seines »mosaischen Glaubens« gedemütigt, entrechtet und in den Zwangsruhestand versetzt. Wenige Jahre später sei er mit seiner Frau Gertrud nach Berlin gezogen, wo er 1940 starb. Sie habe 1942, kurz vor dem Transport ins KZ Theresienstadt, ihrem Leben ein Ende gesetzt. epd

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025