Frankfurt am Main

Goethe-Universität und Jüdische Akademie kooperieren

Ende September wurde das Richtfest für das neue Akademiegebäude in Frankfurt gefeiert Foto: picture alliance / epd-bild

Die Jüdische Akademie und die Goethe-Universität in Frankfurt am Main werden künftig in Forschung und Lehre eng zusammenarbeiten. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Universitätspräsident Enrico Schleiff unterzeichneten am Mittwoch in Frankfurt einen Kooperationsvertrag.

Die derzeit in Frankfurt entstehende Jüdische Akademie solle »ein Zentrum der Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte und Religion, Kultur und Denktradition« werden, hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung des Zentralrats. Auch solle sie in Interaktion mit der Gesellschaft aktuelle Debatten in Forschung und akademischer Lehre aufgreifen und bereichern.

Diese Kooperation sei von großer Bedeutung für die Jüdische
Akademie und für das jüdische Leben, nicht nur in Frankfurt, sondern
in ganz Deutschland», sagte Zentralrats-Präsident Schuster. In der
Akademie würden gemeinsame wissenschaftliche Interessen gelebt,
weiter vertieft und ausgebaut. Mit der Kooperation gehe die
Goethe-Universität «in bewegten Zeiten einen wichtigen Schritt an der
Seite jüdischen Lebens, jüdischen Denkens, jüdischen Perspektiven für
unsere Gesellschaft«, sagte er.

Lesen Sie auch

Neben gemeinsamen Forschungsprojekten soll es auch eine
Zusammenarbeit bei Vorlesungsreihen, Workshops, Seminaren,
Konferenzen sowie Publikationen geben.

Inhaltlich geht es unter anderem um historische Bildungsforschung.
Bei einem gemeinsamen Projekt steht beispielsweise die Entwicklung
der nationalsozialistischen Pädagogik zwischen 1933 und 1945 im
Mittelpunkt. Die Akademie hatte Ende September das Richtfest für das
neue Akademiegebäude in Frankfurt gefeiert. epd

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  08.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung über Hamas-Angriff auf israelisches Nova-Festival

Nach Stationen in Israel, den USA, Argentinien und Kanada kommt die Schau in die deutsche Hauptstadt

 08.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  08.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  08.09.2025

Kino

Superman bleibt jüdisch

Der erste jüdische Superman-Darsteller scheint sich bewährt zu haben. Der Termin für den nächsten Film steht fest

 07.09.2025

Aufgegabelt

Vegane Halva-Schoko-Kekse

Rezepte und Leckeres

 07.09.2025

Filmfest Venedig

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

»Ich mag es nicht, zu verallgemeinern«, sagte der diesjährige Gewinner des Goldenen Löwen. Der Große Preis der Jury ging dagegen an politisches Überwältigungskino über den Nahost-Konflikt

von Lisa Forster  07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025