Sehen!

Glaube, Liebe, Lust

Liebe, Lust und Sexualität bestimmen unsere individuellen Leben und haben weitreichende soziale Folgen. Wer verbindet sich mit wem? Wem gehören die Kinder? Welche Rechte hat der Mann, welche die Frau? In den meisten Kulturen entscheiden die Religionen darüber, was in Sachen Sexualität richtig und falsch, was gut und böse ist. Was bieten und verbieten Islam, Christentum, Judentum, Buddhismus und Hinduismus ihren Gläubigen?

liberal und orthodox Die ARD zeigt ab Montag, den 28. April, in der dreiteiligen Dokumentation Glaube Liebe Lust – Sexualität in den Weltreligionen, wie Menschen aus fünf Religionen mit dem Spannungsverhältnis Eros und Spiritualität umgehen. »Erste Liebe«, »Erfüllte Liebe« und »Verbotene Liebe« sind die Titel der einzelnen Folgen.

Den jüdischen Part geben in der ersten Folge, die sich mit der Sexualität junger Menschen befasst, Shira und Avihu, ein religiös liberales Paar aus Tel Aviv, das unverheiratet zusammenlebt. In der zweiten Folge geht es um religiöse Vorschriften für das Eheleben. Die orthodoxen Siedler Vered und Chanoch, Eltern von sechs Kindern, erklären, warum sie sich in ihrer Sexualität strikt an die Regeln von Tora und Talmud halten.

Die Macher der Serie haben auch Rabbiner und Rabbinerinnen der unterschiedlichen Richtungen nach den religiösen Ge- und Verboten für Sexualität und deren Hintergründe befragt. Keine jüdischen Stimmen kommen unerklärlicherweise im dritten Teil der Serie zu Wort, in dem es um Tabus wie Homosexualität und Ehebruch geht. Nicht, dass die Zuschauer am Ende meinen, den Kindern Israels sei Derartiges unbekannt ... ja

»Glaube Liebe Lust – Sexualität in den Weltreligionen«. ARD. Folge 1 »Erste Liebe«, Montag, 28. April, 22.45 Uhr, Folge 2 »Erfüllte Liebe«, Montag, 5. Mai, 23.30 Uhr, Folge 3 »Verbotene Liebe« Montag, 12. Mai, 23.30 Uhr

Fernsehen

Die Schweiz, das Gold und die Nazis

Die Schweiz ist eine internationale Drehscheibe für Goldgeschäfte. Wie sauber ist dieser Handel in einem der reichsten Länder der Welt?

von Christiane Oelrich  09.12.2024

Hamburg

Marion-Dönhoff-Preis für David Grossman

Als Stimme der Vernunft inmitten von Krieg, Terror und Zerstörung sieht die Jury den israelischen Schriftsteller David Grossman - und zeichnet ihn dafür aus. Die Laudatio hält Iris Berben

 09.12.2024

Imanuels Interpreten (2)

Milcho Leviev, der Bossa Nova und die Kommunisten

Der Pianist: »Ich wusste, dass ich Bulgarien verdammt zügig verlassen musste«

von Imanuel Marcus  07.12.2024

Aufgegabelt

Unser Rezept der Woche: Süße Reiskugel

Rezepte und Leckeres

 07.12.2024

Kulturkolumne

Keine Juden – kein Jesus

Warum Noa Cohen die perfekte Jungfrau Maria ist

von Sophie Albers Ben Chamo  07.12.2024

Essay

Da fehlt doch was …

Warum die Hochschulforschung dringend mehr jüdische Gegenwart wagen sollte. Ein Plädoyer

von Dani Kranz  07.12.2024

Aussteiger

Neues vom »Grünen Prinzen«

Mosab Hassan Yousef aus Ramallah ist Sohn des Hamas-Gründers – und steht unverrückbar an der Seite Israels. Nun hat er sein neues Buch vorgelegt

von Philip Fabian  07.12.2024

Paris

Roman Polanski von Verleumdungsvorwurf freigesprochen

Auch die Forderung der Schauspielerin Charlotte Lewis nach Schadenersatz ist abgewiesen

 05.12.2024

Porträt

»Ich bin ein Mischkonzern«

Rachel Braunschweig ist eine der erfolgreichsten Schweizer Schauspielerinnen und hat auch jenseits von Theaterbühne und Filmrollen viel zu sagen

von Nicole Dreyfus  05.12.2024