Ernährung

Gesunde acht Tage

Mayim Bialik kocht gesund. Foto: dpa

Pessach, das passiert auch bei der amerikanischen Schauspielerin Mayim Bialik nicht einfach so. Pessach wird minutiös durchgeplant. Zugegeben, man muss nicht gleich einen so akkuraten Putz- und Koch-Stundenplan wie die 41-jährige Neurowissenschaftlerin ausarbeiten – 8. April: Suppe, 9. April: Auberginen-Auflauf, Relish, 10. April: falsche Leber – aber nun gut.

Bialik, die seit Jahren Dr. Amy Farrah Fowler in der Sitcom The Big Bang Theory spielt, findet, dass gerade Pessach das Fest ist, an dem man sich am gesündesten ernährt. Auf ihrer Facebook-Seite verlinkte Bialik den Artikel »Don’t Make Passover Too Easy« von Jeffrey Yoskowitz aus der New York Times, in dem es darum geht, dass man sich eben nicht um die strengen Essensvorschriften herumkochen sollte, sondern sie als Teil der tieferen Bedeutung annehmen solle.

Schokolade Mazze-Lasagne? Fehlanzeige! Mazze mit Schokolade? Nicht wirklich! Mayim Bialik, die, wie sie in ihrem Post schreibt, viele Jahre mit einem »Pessach-Puristen« verheiratet war, findet das gesunde Kochen zum Fest ausgesprochen gut: »Ich bin ein richtiger ›Vollwert-Pessach-Mensch‹ geworden. Das sind oftmals die gesündesten acht Tage, des Jahres: Wir gehen nicht auswärts essen, wir bereiten alle Gerichte mit viel Gemüse zu und verarbeiten größtenteils Gemüse, Früchte, essen Salate, und ab und zu nehmen wir auch mal einige schicke Dressings, um die Mahlzeiten interessanter zu machen.«

Der Posts des Seder-Tisches zeigte dann zwar leider nur die gedeckten Tafel mit Haggadot, aber die Gerichte waren bestimmt schmackhaft. Zumindest, wenn man einem Bericht des Online-Magazins delish.com glaubt, dem sie verriet, dass es vegane Mazzebällchen-Suppe, drei verschiedenen Arten Auflauf – Lauch, Kartoffel und Zucchini – nebst Zwiebel- und Kartoffel-Kugel und noch einigen anderen Leckereien gab.

Am Donnerstag ging Bialik wieder online, nachdem sie sich zwei Tage Soziale-Medien-Pause verordnet hatte. Sie schrieb wie fast aus dem Bauch: »WTF with spicer and hitler. and wtf with united airlines. and WTF with north korea. and oh my gosh THOR trailer!!!!!!!!! more soon. welcome back to my brain.« Darauf eine Mazze. kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025