Ernährung

Gesunde acht Tage

Mayim Bialik kocht gesund. Foto: dpa

Pessach, das passiert auch bei der amerikanischen Schauspielerin Mayim Bialik nicht einfach so. Pessach wird minutiös durchgeplant. Zugegeben, man muss nicht gleich einen so akkuraten Putz- und Koch-Stundenplan wie die 41-jährige Neurowissenschaftlerin ausarbeiten – 8. April: Suppe, 9. April: Auberginen-Auflauf, Relish, 10. April: falsche Leber – aber nun gut.

Bialik, die seit Jahren Dr. Amy Farrah Fowler in der Sitcom The Big Bang Theory spielt, findet, dass gerade Pessach das Fest ist, an dem man sich am gesündesten ernährt. Auf ihrer Facebook-Seite verlinkte Bialik den Artikel »Don’t Make Passover Too Easy« von Jeffrey Yoskowitz aus der New York Times, in dem es darum geht, dass man sich eben nicht um die strengen Essensvorschriften herumkochen sollte, sondern sie als Teil der tieferen Bedeutung annehmen solle.

Schokolade Mazze-Lasagne? Fehlanzeige! Mazze mit Schokolade? Nicht wirklich! Mayim Bialik, die, wie sie in ihrem Post schreibt, viele Jahre mit einem »Pessach-Puristen« verheiratet war, findet das gesunde Kochen zum Fest ausgesprochen gut: »Ich bin ein richtiger ›Vollwert-Pessach-Mensch‹ geworden. Das sind oftmals die gesündesten acht Tage, des Jahres: Wir gehen nicht auswärts essen, wir bereiten alle Gerichte mit viel Gemüse zu und verarbeiten größtenteils Gemüse, Früchte, essen Salate, und ab und zu nehmen wir auch mal einige schicke Dressings, um die Mahlzeiten interessanter zu machen.«

Der Posts des Seder-Tisches zeigte dann zwar leider nur die gedeckten Tafel mit Haggadot, aber die Gerichte waren bestimmt schmackhaft. Zumindest, wenn man einem Bericht des Online-Magazins delish.com glaubt, dem sie verriet, dass es vegane Mazzebällchen-Suppe, drei verschiedenen Arten Auflauf – Lauch, Kartoffel und Zucchini – nebst Zwiebel- und Kartoffel-Kugel und noch einigen anderen Leckereien gab.

Am Donnerstag ging Bialik wieder online, nachdem sie sich zwei Tage Soziale-Medien-Pause verordnet hatte. Sie schrieb wie fast aus dem Bauch: »WTF with spicer and hitler. and wtf with united airlines. and WTF with north korea. and oh my gosh THOR trailer!!!!!!!!! more soon. welcome back to my brain.« Darauf eine Mazze. kat

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert