Ehrung

Genesis-Preis für Itzhak Perlman

Itzhak Perlman Foto: Flash90

Der israelische Geiger Itzhak Perlman wird im nächsten Jahr mit dem Genesis-Preis ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt die Genesis Prize Foundation unter anderem Perlmans Engagement für behinderte Menschen.

»Ich war schon immer sehr stolz auf mein jüdisches Erbe, das meine Musik, meine Weltanschauung und meine Arbeit als Fürsprecher für Menschen, welche die Gesellschaft oft beiseitelässt, sehr beeinflusst hat«, sagte der Musiker über den Erhalt der mit einer Million Dollar dotierten Ehrung.

»Schindlers Liste« Der 1945 in Jaffa geborene Oscarpreisträger Perlman wurde weltweit bekannt durch die Filmmusik von Steven Spielbergs Schoa-Drama Schindlers Liste, in dem er die Solovioline spielte. Erst vor wenigen Wochen wurde er von US-Präsident Barack Obama mit der amerikanischen Freiheitsmedaille ausgezeichnet. Obama würdigte den Musiker als »den beliebtesten Geiger unserer Zeit«.

Die Genesis Prize Foundation besteht aus Angehörigen der israelischen Regierung, der Jewish Agency for Israel und der Genesis Philanthropy Group. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich um die jüdischen Werte besonders verdient gemacht haben. Im Jahr 2015 hat der Schauspieler und Hollywoodstar Michael Douglas die Ehrung erhalten. ppe

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025