Aufgegabelt

Freekeh mit Süßkirschen und Sumach

Beteavon! Foto: Christian Verlag/Vincent van Hogen

Aufgegabelt

Freekeh mit Süßkirschen und Sumach

Rezepte und Leckeres

 06.05.2023 22:42 Uhr

Zutaten:
100 g Freekeh (unreif geernteter, getrockneter und gerösteter Hartweizen, online oder in orientalischen Lebensmittelläden erhältlich)
250 g Süßkirschen
2 TL Sumach
2 TL Pul Biber
60 g dunkle Schokolade (mindestens 70 % Kakaoanteil)
50 g blanchierte Mandelkerne
1 kleine rote Zwiebel
30 g glatte Petersilie, nur Blätter
und zarte Stiele
30 g Minze, nur die Blätter
Saft von 1 Zitrone
Olivenöl extra vergine

Zubereitung:
Das Freekeh mit ½ TL Salz in reichlich Wasser zum Kochen bringen und bei aufgesetztem Deckel in etwa 20 Minuten bissfest garen. In einem Sieb abtropfen lassen und beiseite stellen.

Die Kirschen halbieren und den Stein entfernen. Große Exemplare nochmals halbieren. Die Kirschen in eine Schüssel geben, mit Sumach und einem Teelöffel Pul Biber bestreuen und gut vermischen. Die Schokolade grob hacken. Die Kirschen und die Schokolade bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und grob hacken.

Die Zwiebel, die Petersilie und die Minzeblätter fein hacken. In einer großen Schüssel Freekeh, Zwiebel, Kräuter, Mandeln, Schokolade und Kirschen mischen und mit Zitronensaft, einem großzügigen Spritzer Öl, dem restlichen Pul Biber (1 TL) und einer kleinen Prise Salz abschmecken.

Abdruck mit freundlicher Genehmigung.
Jigal Krant: »Tel Aviv vegan. 95 Rezepte aus der Trendmetropole«. Christian Verlag, München 2022, 320 S., 39,99 €

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025