Film

Fortsetzung von »Eis am Stiel« geplant

Rund 40 Jahre nach Erscheinen des ersten Eis am Stiel-Films plant ein Teil des Original-Ensembles eine Fortsetzung der israelischen Kultreihe. Er könne mitteilen, »dass wir derzeit in Gesprächen mit weiteren Investoren sind, um das Projekt Eis am Stiel – Teil 9″ zu realisieren«, schrieb Helmut Werner, Agent des Schauspielers Zachi Noy, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

Mitproduzent Die Fortsetzung sei »zum Greifen nah«. Werner wird nach eigenen Angaben auch als Mitproduzent tätig sein. Zuerst hatte die »Bild«-Zeitung über die Planungen berichtet.

Zachi Noy spielte den »Dicken«, Johnny, und musste in den freizügigen Filmen auch die Hosen runterlassen. Den Angaben zufolge sind bisher Noy (65), Christine Zierl (56, damals unter dem Künstlernamen Dolly Dollar als Frieda) und Avi Hadash (59, Victor) mit dabei. »Eine Fortsetzung kann nur mit so vielen Original-Schauspielern wie möglich funktionieren«, teilte Werner mit. »Aber wir werden nicht jeden Original-Schauspieler mit an Bord nehmen.«

Kino Der erste Film kam 1978 in Deutschland in die Kinos. Die drei Jugendlichen Benny, Johnny und Momo versuchten in den Filmen, die Herzen der Mädchen zu gewinnen – oder wenigstens, sie ins Bett zu bekommen.

Der Einzige, der heute noch regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen ist, ist Zachi Noy. 2017 zog er etwa bei Promi Big Brother ein, 2010 sang er in Lederhosen bei Das Supertalentdpa

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025