Film

Fortsetzung von »Eis am Stiel« geplant

Rund 40 Jahre nach Erscheinen des ersten Eis am Stiel-Films plant ein Teil des Original-Ensembles eine Fortsetzung der israelischen Kultreihe. Er könne mitteilen, »dass wir derzeit in Gesprächen mit weiteren Investoren sind, um das Projekt Eis am Stiel – Teil 9″ zu realisieren«, schrieb Helmut Werner, Agent des Schauspielers Zachi Noy, am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

Mitproduzent Die Fortsetzung sei »zum Greifen nah«. Werner wird nach eigenen Angaben auch als Mitproduzent tätig sein. Zuerst hatte die »Bild«-Zeitung über die Planungen berichtet.

Zachi Noy spielte den »Dicken«, Johnny, und musste in den freizügigen Filmen auch die Hosen runterlassen. Den Angaben zufolge sind bisher Noy (65), Christine Zierl (56, damals unter dem Künstlernamen Dolly Dollar als Frieda) und Avi Hadash (59, Victor) mit dabei. »Eine Fortsetzung kann nur mit so vielen Original-Schauspielern wie möglich funktionieren«, teilte Werner mit. »Aber wir werden nicht jeden Original-Schauspieler mit an Bord nehmen.«

Kino Der erste Film kam 1978 in Deutschland in die Kinos. Die drei Jugendlichen Benny, Johnny und Momo versuchten in den Filmen, die Herzen der Mädchen zu gewinnen – oder wenigstens, sie ins Bett zu bekommen.

Der Einzige, der heute noch regelmäßig im deutschen Fernsehen zu sehen ist, ist Zachi Noy. 2017 zog er etwa bei Promi Big Brother ein, 2010 sang er in Lederhosen bei Das Supertalentdpa

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025