Museum MAKK

Forschung zum Thema »NS-Raubkunst«

Das MAKK – Museum für Angewandte Kunst in Köln Foto: Constantin Meyer, Köln/ MAKK

Im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) startet ein Forschungsprojekt zum Thema »NS-Raubkunst«. Die Herkunft aller zwischen 1933 und 1940 zugegangenen 396 Kunstobjekte wird systematisch überprüft, wie die Stadt Köln am Mittwoch mitteilte.

Provenienz Dabei handele es sich vor allem um Fayencen, Porzellan, Gläser und Möbel, für die im Falle eines NS-verfolgungsbedingten Entzugs eine »gerechte und faire Lösung« mit den rechtmäßigen Eigentümern zu finden sei. Die Provenienzforschung werde vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördert.

Im Nationalsozialismus und besonders seit der Berufung Adolf Feulners zum Generaldirektor der kunstgewerblichen Museen im Jahr 1937 seien die Museumssammlungen durch zahlreiche Ankäufe erweitert worden.

Werke Dabei sei auch die Zwangslage jüdischer Sammler ausgenutzt worden, hieß es. Im Rahmen der Neukonzeption der Historischen Schausammlungen des MAKK hätten seit 2018 bereits erste Überprüfungen einzelner Werke Verdachtsmomente ergeben.

So lägen Erkenntnisse zu einer Stiftung aus dem Jahr 1938 vor, die nun weiter vertieft werden sollen. Dabei handele es sich um einen kostbaren Deckelpokal mit Planetengöttern. Im Laufe der zweijährigen Forschung würden regelmäßig Zwischenergebnisse auf der Internetseite des MAKK veröffentlicht. kna

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Itzhak Perlman

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der heute seinen 80. Geburtstag feiert

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025