Genesis Prize

Finalisten stehen fest

Nominiert: Barbra Streisand, die nicht nur Sängerin und Schauspielerin ist, sondern auch Philanthropin Foto: dpa

Er gilt als der jüdische Nobelpreis und ehrt in jedem Jahr herausragende Persönlichkeiten für deren Lebensleistungen, ihr Engagement für die jüdische Gemeinschaft: der Genesis Prize.

Zu den Geehrten zählen die Schauspielerin Natalie Portman, die kürzlich verstorbene Richterin am Obersten Gerichtshof der USA, Ruth Bader Ginsburg, oder der Menschenrechtsaktivist Natan Sharansky, der den mit einer Million Dollar dotierten Preis 2020 erhalten hat.

Schauspieler Nun stehen die sieben Finalisten – drei Frauen und vier Männer – fest, die für den Genesis Prize 2021 ins Rennen gehen. Die israelische Schauspielerin Gal Gadot, Elena Kagan, Richterin am Obersten Gerichtshof der USA, und Barbra Streisand, die nicht nur Sängerin und Schauspielerin ist, sondern auch Philanthropin, zählen dazu. Aber auch der Regisseur Steven Spielberg, der Schauspieler Sacha Baron Cohen, der Unternehmer Marc Benioff und der kürzlich verstorbene Rabbiner Jonathan Sacks sind unter den Nominierten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Noch kann sich jeder an der Abstimmung beteiligen und damit selbst eine gute Tat verrichten, denn durch die Teilnahme an der Abstimmung hat jeder die Chance, 1000 Dollar an eine Wohltätigkeitsorganisation seiner Wahl zu spenden. kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025