Los Angeles

Filmkostüme von Marilyn Monroe werden versteigert

Rot und glitzernd: das Abendkleid, das Marilyn Monroe in »Blondinen bevorzugt« trug Foto: dpa

Los Angeles

Filmkostüme von Marilyn Monroe werden versteigert

Die Auktion soll am 1. November stattfinden

 15.08.2019 12:12 Uhr

Zahlreiche berühmte Filmkostüme der Hollywood-Ikone Marilyn Monroe (1926–1962) sollen versteigert werden. Dies gab das Auktionshaus Julien’s Auctions in Los Angeles am Mittwoch bekannt. Ein bodenlanges, mit Strass besetztes rotes Abendkleid, das Monroe 1953 in der Erfolgs-Komödie Blondinen bevorzugt trug, könnte bis zu 80.000 Dollar (72.000 Euro) einbringen.

Dreiteiler Ein gelbes Seiden-Outfit von Monroe aus dem Western Fluss ohne Wiederkehr (1954) wird auf 60.000 bis 80.000 Dollar geschätzt. Ebenso viel könnte ein gewagter Dreiteiler mit Bikini-Top, den Monroe in dem Musical Rhythmus im Blut trug, einbringen.

Zu den weiteren Stücken zählen ein schwarzes Cocktailkleid, in dem die Schauspielerin 1958 zu Interviews für den Film Manche mögen’s heiß erschien, und ein Badeanzug aus dem Film Let’s Make It Legal, der mit bis zu 20.000 Dollar veranschlagt wird. Die Auktion im kalifornischen Beverly Hills soll am 1. November stattfinden.  dpa

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025