Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Hans Rosenthal im Jahr 1971 Foto: picture alliance/United Archives

Mit einem Sommerfestival in Berlin unter freiem Himmel erinnert der Deutschlandfunk am Samstag an den beliebten Radio- und Fernsehmoderator Hans Rosenthal. Der Hans-Rosenthal-Platz in Berlin-Schöneberg soll dafür ab 14.30 Uhr zur Bühne und Tanzfläche werden, wie der Sender mitteilte. Der Eintritt ist frei. Der in Berlin geborene, jüdische Entertainer (1925-1987) wäre im April 100 Jahre alt geworden.

Zu hören und zu sehen sind unter anderem der Jazz-Trompeter Till Brönner, Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra, DJ Wuthe, der Pianist Wolfgang Köhler, die Berliner Musikerin Balbina und der RIAS Kammerchor. Deutschlandfunk Kultur überträgt Teile des Festivals live.

Lesen Sie auch

Rosenthal wurde schon in den 60er Jahren beim RIAS (Rundfunk im amerikanischen Sektor) als Radiomoderator bekannt, einem der Vorgängerprogramme von Deutschlandfunk Kultur. Später gehörte er mit seiner ZDF-Show «Dalli Dalli» zu den Stars der Fernsehunterhaltung mit Millionenpublikum.

An seine ungewöhnliche Rundfunkkarriere will das Festival mit verschiedenen Formaten erinnern. Unter anderem ist ein Gespräch zwischen dem Schauspieler Florian Lukas und Hans Rosenthals Tochter Birgit Hofmann geplant. 

Lukas stellte Rosenthal in einem ZDF-Fernsehfilm dar - im Zwiespalt zwischen Showgeschäft und seiner Biografie als Holocaust-Überlebender. dpa/ja

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  05.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Chemnitz

Kunstfestival: Beauftragter hält einige Werke für judenfeindlich

Thomas Feist warf einigen Beteiligten »die Übernahme von ›Fakten‹ vor, die nichts als Übernahme von Hamas-Propaganda sind«

 04.09.2025

Fotografie

Mode, nackte Haut und Skandale

Helmut Newton gehört zu den populärsten Modefotografen der Popkultur. Eine Doppelausstellung in Berlin beleuchtet nun seine Werke - und bringt sie mit Bildern anderer Künstler in einen Dialog

von Daniel Zander  04.09.2025

50. Filmfestival Toronto

Russell Crowe spielt Hermann Göring

Doku »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« erzählt den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 aus israelischer Perspektive

 04.09.2025