Aufgegabelt

Erdbeer-Dattel-Eis

Erdbeer-Dattel-Eis Foto: Getty Images/iStockphoto

Zutaten:
200 g frische Erdbeeren
4 große Datteln
60 ml Wasser
120 ml Kokossahne
1/2 TL Vanille

Zubereitung:
In einem Topf Wasser die geviertelten Erdbeeren und die entsteinten Datteln zum Kochen bringen und danach bei geringer Temperatur circa zehn bis 15 Minuten köcheln lassen, bis die Erdbeeren ein wenig zerfallen und die Datteln weich geworden sind. Abkühlen lassen.

Den Mix nach dem Abkühlen zusammen mit der Kokossahne und der Vanille in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren. Mit einem Pürierstab geht das natürlich auch.

Abschmecken und je nach Lust und Laune eventuell noch ein wenig Zimt, Limettenabrieb oder Schokostreusel unterrühren.

Dann alles in Popsicle-Förmchen füllen und über Nacht ins Gefrierfach stellen. Die Popsicles rufen förmlich nach Schokolade, also kann man sie auch kurz vor dem Essen in heiße bittere Schokolade tauchen. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025