Online-Angebot

Eine Ausstellung gegen Vorurteile

Die Online-Ausstellung »Wir Juden« Foto: screenshot

Die Vielfalt des jüdischen Lebens und die Beiträge von Juden für Kultur und Gesellschaft zeigen sowie Gerüchten, Vorurteilen und Propaganda entgegenwirken: Das sind die Ziele der Ausstellung »Wir Juden«. Der Anlass für die bemerkenswerte Schau: das Festjahr »1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland«.

Erarbeitet wurde »Wir Juden« von dem in München ansässigen Verein DEIN – Demokratie und Information e.V., dessen Ausstellung »1948« bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie an mehreren Orten in Deutschland präsentiert wurde.

KAPITEL Die Ausstellung »Wir Juden« kann pandemiebedingt derzeit nur online besichtigt werden. Sie ist in rund zwölf thematische Kapitel gegliedert und soll beständig erweitert werden. Auch Schulungen und Vorträge sind laut DEIN e.V. geplant.

https://twitter.com/WolfMalca/status/1375445192489197569

In dem Kapitel »Wir Juden im Himmel« sind kurze Texte und Bilder zu jüdischen Piloten und Flugpionieren zu finden. Weitere, ähnlich aufgebaute Abschnitte der Ausstellung heißen »Wir Juden in Hollywood«, »Boxen und Bodybuilding« oder »Models, Mode, Miss«.

Ein ausführliches Kapitel widmet sich den Juden in Deutschland. Es stellt Akteure der Gegenwart vor, blickt aber auch zurück. So können dort Leistungen jüdischer Deutscher in Industrie, Politik und Kultur nachvollzogen werden. ja

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025