Film

Ein Computerspiel für die dritte Generation

Die Stuhlreihen bleiben leer, das Festival findet im digitalen Raum statt. Foto: imago/PhotoAlto

Nahezu alle für den Deutschen Dokumentarfilmpreis nominierten Dokumentarfilme des vergangenen Jahres können beim SWR Doku Festival #digital vom 16. bis 19. Juni 2021 zugangsfrei gestreamt werden.

Unter der Internetadresse swr.de/dokufestival sei pandemiebedingt das SWR Doku Festival auch in diesem Jahr wieder digital abrufbar, teilte der Südwestrundfunk (SWR) in Baden-Baden mit. Neu in diesem Jahr sei zudem der Ausbau des barrierefreien Zugangs. Alle Videos erhalten Untertitel und es gibt »Filme fürs Ohr« zu hören.

COMPUTERSPIEL Der Film »ENDLICH TACHELES!« von Jana Matthes und Andrea Schramm schaffte es unter die zwölf Nominierungen für den Deutschen Dokumentarfilmpreis und wird ebenfalls online zu sehen sein. Er erzählt von dem 21-Jährigen Yaar, der ein Computerspiel mit dem Titel »Als Gott schlief« entwickelt. Der Spieler agiert dort in den Rollen eines jüdischen Mädchens und eines Nazis, der Juden beschützt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Yaar hofft, sich dadurch von dem Leid seiner Vorfahren und deren Erfahrungen mit dem Holocaust zu befreien. Während des Entwicklungsprozesses seines Spiels befasst er sich näher mit seiner Familiengeschichte und überdenkt infolgedessen sein Spielekonzept neu«, heißt es in der Ankündigung. »Mit nachdrücklichen Bildern zeigt der Dokumentarfilm, wie das Trauma der Überlebenden bis in die dritte Generation wirkt.«

LEBENSWERK Am 18. Juni werden die Gewinner des Deutschen Dokumentarfilmpreises in fünf Kategorien bekanntgegeben. Neu in diesem Jahr ist die Vergabe des Ehrenpreises für das Lebenswerk. Er geht an Georg Stefan Troller, teilte der SWR weiter mit.

Das Themenspektrum der nominierten Filme reiche von der Rettung eines Landgasthofs über das Porträt eines Modeschöpfers, den »MeToo«-Erfahrungen beim Theater-Casting bis hin zu Porträts von Menschen wie der Klimaaktivistin Greta Thunberg oder dem Komponisten Helmut Lachenmann. epd/ja

Glosse

Israel-Boykott für Anfänger: Wie Sie jetzt zum mündigen BDS-Aktivisten werden

Liebe Antisemiten, Euer Traum wird endlich wahr!

von Michael Thaidigsmann  18.03.2024

Geschichte

Die Schoa in Spielfilmen und die Frage »Darf das so?«

Aktuell der oscarprämierte Auschwitz-Film »The Zone of Interest«, vor 25 Jahren die oscarprämierte KZ-Tragikomödie »Das Leben ist schön«: Die Debatte über Filmkunst zum NS-Terror hat eine Geschichte

von Gregor Tholl  18.03.2024

Geheimisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 17.03.2024

Studie

Antisemitische Tendenzen bei fast jedem fünften Studenten

Zwölf Prozent meinen, die Attacke vom 7. Oktober sei »Teil des legitimen Befreiungskampfes« gewesen

 15.03.2024 Aktualisiert

Josef Joffe

»Ideen statt Identitäten«

Der Journalist, Transatlantiker und langjährige »ZEIT«-Herausgeber wird 80 – eine Würdigung

von Helmut Kuhn  15.03.2024

Judenhass

Zentralrat macht sich für »klare Richtlinien« gegen Antisemitismus in der Kultur stark

Josef Schuster: Eigenverantwortung ist in weiten Teilen gescheitert

 14.03.2024

Film

Kafka stirbt ein zweites Mal

»Die Herrlichkeit des Lebens« verfremdet die literarischen Texte des Autors zu biografischen – und schwächelt genau deshalb

von Jonathan Guggenberger  14.03.2024

Restitution

Schiedsverfahren zur Rückgabe von NS-Raubkunst geplant

Beratende Kommission war 2003 eingerichtet worden, um bei Differenzen zu vermitteln

 13.03.2024

»Jüdische Ossis«

Blick zurück nach vorn

Das Festival beschäftigt sich mit den letzten Jahren der DDR – und was davon übrig blieb

 13.03.2024 Aktualisiert