Hannover

Ehrung für jüdischen Unternehmer Seligmann

Die Villa Seligmann am Rand des Stadtwaldes Eilenriede beherbergt das 1988 gegründete Europäische Zentrum für Jüdische Musik Foto: picture alliance / dpa

Anlässlich des 100. Todesjahres von Siegmund Seligmann (1853-1925) ehrt die Stadt Hannover den jüdischen Unternehmer mit einer Ehrentafel. Sie wird am 17. August am Musikzentrum Villa Seligmann angebracht, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte. Anlass ist das jährliche Sommerfest in der Einrichtung, die nach dem Industriellen benannt ist.

Bei dem Fest ist unter anderem ein Podiumsgespräch mit Nachfahren der Familie des früheren Direktors der Continental AG geplant. Zudem ist eine Ausstellung von Objekten und Dokumenten aus dem Familiennachlass zu sehen.

Die frühere Familienresidenz von Siegmund Seligmann wurde 2012 zum jüdischen Kulturzentrum. Die Villa am Rand des Stadtwaldes Eilenriede beherbergt seitdem das 1988 gegründete Europäische Zentrum für Jüdische Musik, ein Institut der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Die Einrichtung verfügt unter anderem über eine einzigartige Sammlung an Dokumenten, Noten, Aufnahmen und Synagogenorgeln. epd

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025

Zahl der Woche

25 Stunden

Fun Facts und Wissenswertes

 31.07.2025

Kino

Jung, unglücklich, high

Der neue Film »Rave On« dreht sich um eine schicksalhafte Klubnacht. Schauspieler Aaron Altaras kennt, was er spielt

von Katrin Diehl  31.07.2025

Shkoyach!

Skandal mit Schere

Warum ich mich wegen Bayreuth fast scheiden ließ

von Maria Ossowski  31.07.2025

Kosmos

Sternensnack fürs Schwarze Loch

Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«

von Sabine Brandes  31.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Was Bahnfahren, Depeche Mode und große Brüder verbindet

von Katrin Richter  31.07.2025

»Too Much«

London Calling

Lena Dunham macht der britischen Romantik eine Liebeserklärung. Ein Serien-Tipp – trotz vieler Klischees

von Katrin Richter  31.07.2025

Erbe

Nachlass von Jacob Taubes geht nach Marbach

Taubes korrespondierte mit bedeutenden Denkern und Künstlern des 20. Jahrhunderts, darunter Theodor W. Adorno, Hannah Arendt, Paul Celan, Jacques Derrida, Rudi Dutschke und Jürgen Habermas

 30.07.2025