Kochen

Dreidel mal anders

Können auch gebacken werden – Dreidel. Foto: thinkstock

Man nehme ... das ist das Motto von Tori Avey. Die Amerikanerin, die in ihren Blogs »The Shiksa in the Kitchen« und »The History Kitchen« die Geschichte hinter den Rezepten erforscht, interessiert sich seit frühester Kindheit für alles rund um die Küche.

Warum essen wir, was essen wir, wie haben sich Lebensmittel in den unterschiedlichen Kulturen entwickelt, und was kann die moderne Küche von den »alten Küchenhasen« lernen? Ihr Blog »The Shiksa in the Kitchen« wurde beim IACP People’s Choice Award 2012 zur besten kulinarischen Seite gewählt.

Ideen Wie man Dreidel mal ganz anders genießen kann, zeigt Tori Avey in diesem Rezept: http://theshiksa.com/2010/12/03/candy-dreidels

Und wer schon immer ein schokoladiges Chanukka haben wollte, wird mit diesem Rezept seine Freude haben:
http://theshiksa.com/2012/12/06/homemade-holiday-hot-cocoa-pouches

Zum Blog: http://theshiksa.com

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025