Fussball-EM

Drei Löwen, ein Song

David Baddiel Foto: imago images / PA Images

Fussball-EM

Drei Löwen, ein Song

Der Komiker David Baddiel schrieb den Text zum 1996 entstandenen Hit »Three Lions«

 29.06.2021 18:18 Uhr

Egal, wie das Spiel Deutschland-England verläuft. Egal, für welche Mannschaft man ist und welche Hymne man besser findet – ein Song wird zumindest die britische Elf heute Abend begleiten: der 1996 entstandene und inzwischen mehrfach gecoverte Hit »Three Lions« von The Lightning Seeds.

Familie Der Text, der die Schmach besingt, dass England irgendwie nie gewinnt, kam aus der Feder der Comedians Frank Skinner und David Baddiel. Der heute 57-jährige Baddiel kam als drittes von vier Kindern in einer jüdischen Familie in einer Kleinstadt im US-Bundesstaat New York zur Welt, wuchs aber in Großbritannien auf. Baddiels Mutter war mit einem Kindertransport von Deutschland aus ins Vereinigte Königreich gekommen und überlebte so die Schoa.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Sohn begann seine Karriere als Stand-up-Comedian und wurde durch seine Zusammenarbeit mit Frank Skinner schnell einem größeren Publikum bekannt.

Internationale Bekanntheit kam dann letztendlich aber auch durch »Three Lions«. Der Song war mehrere Male auf Platz eins der britischen Charts und ist bis heute – vielleicht ist das etwas übertrieben, aber vielleicht auch wahr – die heimliche Hymne der britischen Fans vor dem Anstoß.

FC Chelsea Baddiel selbst gilt als Fan des FC Chelsea und äußert sich als Labour-Wähler sehr offen gegen Antisemitismus in der Partei und im Alltag. Im Februar 2021 veröffentlichte er das Buch Jews Don’t Count. Jonathan Safran Foer sagte darüber: »Es ist ein mutiges und wichtiges Buch.« Stephen Fry nennt es ein »Meisterwerk«. Vielleicht wie der Song, wenn auch das Thema ein komplett anderes ist. Also: Möge der Bessere gewinnen! kat

Berlin

»So monströs die Verbrechen der Nazis, so gigantisch dein Wille, zu leben«

Leeor Engländer verabschiedet sich in einer berührenden Trauerrede von Margot Friedländer. Wir dokumentieren sie im Wortlaut

von Leeor Engländer  15.05.2025

Mirna Funk

»In Tel Aviv bin ich glücklich«

Seit einem Jahr lebt die Berliner Autorin in Israel. Nun hat sie einen Reiseführer geschrieben. Mit uns spricht sie über Lieblingsorte, Israel in den 90er-Jahren und Klischees

von Alicia Rust  15.05.2025

Yael Adler

»Mir geht es um Balance, nicht um Perfektion«

Die Medizinerin über die Bedeutung von Ballaststoffen, darmfreundliche Ernährung als Stimmungsaufheller – und die Frage, warum man trotzdem auch mal eine Bratwurst essen darf

von Ayala Goldmann  15.05.2025

Basel

Israel und Österreich im zweiten ESC-Halbfinale

Beim ESC werden die letzten zehn Finalplätze vergeben. 16 Länder treten an, darunter Yuval Raphael für Israel. Auch JJ aus Österreich und das Duo für Deutschland, Abor & Tynna, stehen auf der Bühne

 15.05.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Tassen, Leggings, Mähnen: Auf der Suche nach dem Einhorn

von Nicole Dreyfus  14.05.2025

Zahl der Woche

30 Jahre

Fun Facts und Wissenswertes

 14.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 14.05.2025

Mythos

Forscher widerlegen Spekulation über Olympia-Attentat 1972

Neue Recherchen widersprechen einer landläufigen Annahme zum Münchner Olympia-Attentat: Demnach verfolgten die Terroristen die Geschehnisse nicht am Fernseher. Woher die falsche Erzählung stammen könnte

von Hannah Krewer  14.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 15. Mai bis zum 22. Mai

 14.05.2025