105. Geburtstag

Doodle für Fredy Hirsch

Foto: imago images/ZUMA Wire

Google hat am Donnerstag mit einem Doodle an den jüdischen Athleten und Erzieher Fredy Hirsch erinnert, der 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ums Leben kam. Er wäre am 11. Februar 105 Jahre alt geworden, schrieb das Unternehmen zu der Ehrung, bei der das Google-Logo auf der Startseite der Suchmaschine entsprechend verändert erschien.

ns-zeit Der 1916 in Aachen geborene Athlet Alfred (»Fredy«) Hirsch wurde in der NS-Zeit wegen seiner jüdischen Herkunft und seiner Homosexualität verfolgt und 1943 nach Auschwitz deportiert. Er hatte sich dort für das Wohl der Kinder eingesetzt und ihnen unter anderem Sport- und Kunstunterricht gegeben.

Doodles sind Änderungen am Google-Logo, die etwa Jahrestagen oder berühmten Personen gewidmet sind. Wer auf das veränderte Logo klickt, erhält passende Treffer der Suchmaschine. dpa

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben

von Imanuel Marcus  20.08.2025