Fernsehen

Dokumentation »Der Mythos vom Ewigen Juden« auf Arte

»Der ewige Jude«: Propagandaplakat der Nationalsozialisten von 1937 Foto: picture alliance / akg-images

Fernsehen

Dokumentation »Der Mythos vom Ewigen Juden« auf Arte

Pierre-Henry Salfati spürt in seiner Doku dem Mythos durch die Jahrhunderte nach

 11.08.2024 14:05 Uhr

In einer europäischen Stadt geht ein alter Jude seiner Wege. Sein Äußeres gleicht dem eines Landstreichers und ruft Verachtung und Furcht hervor. Dieses Bild wurde vom Spätmittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert in christlichen Volkssagen verbreitet. Es ist das Bild des sprichwörtlichen Ewigen Juden, der Jesus auf dem Kreuzweg eine kurze Rast an seiner Haustür verweigerte. Dafür wurde er von ihm dazu verurteilt, rastlos und unsterblich durch die Welt zu ziehen.

Dem »Ewigen Jude« wurden unterschiedlichste Fähigkeiten wie Wahrsagekunst, Allgegenwart und Unsterblichkeit zugeschrieben. Für den europäischen Antisemitismus und die NS-Propaganda war das Bild keine imaginäre Gestalt, sondern ein Wesen aus Fleisch und Blut, das zum Sinnbild des Judenhasses wurde.

In den Berichten, die im Laufe der Jahrhunderte über den »Ewigen Juden« verfasst wurden, spiegeln sich zumeist Abscheu oder Mitleid wider. In seinem Hauptmerkmal der Rastlosigkeit zeichnet sich indirekt auch eine andere Geschichte ab: die des jüdischen Volkes.

In dem kulturgeschichtlichen Film »Der Mythos vom Ewigen Juden« zeichnet Pierre-Henry Salfati das sprichwörtliche »Bild« durch die Jahrhunderte nach und stößt in Literatur, Musik, Film und bildender Kunst auf reiches Archivmaterial. kna

»Der Mythos vom Ewigen Juden«, Dienstag, 13. August, 00.40-01.35 Uhr, Arte.

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025