Fashion Week

Diplomatische Mode

Die Brandenburgische Landeshauptstadt ist am Dienstagabend zu einem Nabel der Modewelt geworden – zumindest der israelischen. Denn im Rahmen der Berliner Fashion Week wurde die Modeveranstaltung »Potsdam Now« in der Schinkelhalle eröffnet.

Bis Donnerstag werden Models nun mit Haute Couture über den blütenweißen Laufsteg wandeln. Der Fashion-Week-Ableger »Potsdam Now« bildet den offiziellen Auftakt zu den Feierlichkeiten des 50. Jubiläums diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Am Eröffnungsabend wurden daher ausschließlich israelische Modedesigner mit ihren Kreationen gezeigt.

Neben Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), der gleichzeitig Schirmherr von »Potsdam Now« ist, war auch der israelische Botschafter Yakov Hadas-Handelsman zu Gast.

Kulturen Israel zeichne sich durch viele verschiedene Kulturen aus, sagte Hadas-Handelsman zur Begrüßung. Es sei eine bunte Mischung, und diese Mischung zeige sich auch in der Mode. Denn die sei authentisch und kontrastreich. Außerdem habe sich gerade Tel Aviv als Modestadt hervorgetan. Hadas-Handelsman machte seinen Wunsch deutlich, dass die Modeveranstaltung dazu beitrage, viele neue Beziehungen zu knüpfen.

Den Auftakt für solche neuen Beziehungen machte die Designerin Shani Zimmerman. Im Gegensatz zu den eher ausgefallenen Frisuren der Models präsentierte Zimmerman Mode, die sich durchaus im Alltag tragen lässt: weite Hosen, kombiniert mit schulterfreien Oberteilen, Pastellfarben und schwarze Spitzenstoffe oder edle, weit fallende Kleider: Zimmerman beeindruckte das Publikum mit ihren schlichten, manchmal fast sportlichen, aber raffinierten Kreationen.

Haute Couture Zion Anavas Mode ist durchweg elegant: Von aufwendigen Kleidern bis zum kleinen Weißen war alles dabei, was zu einem großen Auftritt gehört. Frau Blau und Efrat Kalig brachten Mode jenseits der Haute Couture: Blumenmuster, kombiniert mit Leggings, eng geschnittene, hellblaue oder mondäne sommerliche Kleider für eine stylische Strandparty.

Für Potsdam war der Abend ein Erfolg, für die deutsch-israelischen Beziehungen auch. Laut Veranstalter soll es bereits im Sommer eine Fortsetzung der Potsdamer Fashion Week geben. Geplant seien regelmäßige Events als stetige Veranstaltungsreihe parallel zur Berliner Fashion Week.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025