Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Staatsoper Berlin Foto: dpa

Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU) will am Mittwoch (12.00 Uhr) die neue musikalische Leitung an der Staatsoper Unter den Linden bekannt geben. Der Posten ist vakant, seit Daniel Barenboim sich von den Verpflichtungen als Generalmusikdirektor hat entbinden lassen. 

Die »Berliner Zeitung« berichtete unter Berufung auf mehrere Quellen, Christian Thielemann solle Nachfolger werden. Der 64-Jährige hat bisher stets auf seinen bis 2024 laufenden Vertrag mit der Staatskapelle in Dresden verwiesen.

Gesundheitsbedingt abgegeben Der 80-jährige Barenboim hatte 1992 als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden auch die Staatskapelle übernommen. Die musikalische Leitung der Staatsoper gab er gesundheitsbedingt zu Jahresbeginn ab.

Mit dem Rückzug Barenboims war Chialo für die international beachtete Besetzung des hochkarätigen Postens zuständig. Über die Nachfolge sprach er auch mehrmals mit der künftigen Intendantin Elisabeth Sobotka. Chialo betonte dabei, es gehe darum, »das Haus in seiner Exzellenz und Tradition zu bewahren und trotzdem Türen für eine moderne Zukunft aufzumachen«.

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025