Reiseland Israel

»Die touristischen Regionen sind sicher«

Israels Tourismusminister Haim Katz (r.) und Ksenia Kobiakov, die Direktorin des Israelischen Verkehrsbüros in Berlin, bei der ITB Foto: ddk

Jerusalem, Eilat und Tiberias, Totes Meer, Galiläa und Negev: Israel präsentiert seine beliebtesten Destinationen auf der weltgrößten Tourismusmesse. Ungeachtet des andauernden Krieges gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen wirbt das Land als Reiseziel auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

Am Dienstag besuchte Israels Tourismusminister Haim Katz den israelischen Stand in Halle 21b auf dem Messegelände unterm Funkturm – und sprach vor Journalisten über die Pläne für den Neustart des Fremdenverkehrs in Israel.

»Die touristischen Regionen sind sicher«, betonte er. Wenn Israel für Touristen nicht sicher wäre, würde er nicht wieder zu Besuchen aufrufen. »Als Botschafter des Landes werden die Menschen nach Deutschland zurückkehren und ihren Freunden und Bekannten erzählen, wie schön und wie beeindruckend die Reise nach Israel gewesen ist.«

Kein Verständnis

Insofern habe er auch kein Verständnis dafür, dass es von der deutschen Regierung weiterhin eine offizielle Reisewarnung für das Land gebe. »Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, dass diese Warnung aufgehoben wird«, so Minister Katz.

Die Lage des Tourismus ist in Israel aufgrund der aktuellen Situation stark beeinträchtigt. So wurden beispielsweise im Januar nur knapp 60.000 Besucher gezählt, im Vergleich zu 260.000 im Vergleichsmonat des Vorjahres. Und eigentlich hätte das Jahr 2023 Rekordzahlen bringen sollen. Doch brachen die Zahlen nach dem Terrorangriff der Hamas ein. Der 7. Oktober hat alles verändert.

Nun treffe man Vorbereitung für den Neustart, wolle alles dafür tun, »dass Israel schnellstmöglich wieder auf das Radar der Tourismusindustrie zurückkehrt«, sagte Ksenia Kobiakov, die neue Direktorin des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin.

Einzigartiges Reiseland

Derzeit würden bereits wieder 28 wöchentlich Direktflüge ab Deutschland angeboten, in den kommenden Wochen sollen weitere Airlines und Flüge hinzukommen. »Israel war schon immer ein einzigartiges Reiseland, daran hat sich auch nichts geändert«, so Kobiakov.

Auf dem israelischen Stand präsentieren sich rund 40 israelische Hoteliers, Reiseveranstalter, Vertreter von Fluggesellschaften und Tourismusverbänden.

Die ITB Berlin findet vom 5. bis 7. März auf dem Berliner Messegelände statt. Das Gastland der weltweit führenden Tourismusfachmesse ist in diesem Jahr Oman. ddk

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025