Reiseland Israel

»Die touristischen Regionen sind sicher«

Israels Tourismusminister Haim Katz (r.) und Ksenia Kobiakov, die Direktorin des Israelischen Verkehrsbüros in Berlin, bei der ITB Foto: ddk

Jerusalem, Eilat und Tiberias, Totes Meer, Galiläa und Negev: Israel präsentiert seine beliebtesten Destinationen auf der weltgrößten Tourismusmesse. Ungeachtet des andauernden Krieges gegen die Terrororganisation Hamas im Gazastreifen wirbt das Land als Reiseziel auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

Am Dienstag besuchte Israels Tourismusminister Haim Katz den israelischen Stand in Halle 21b auf dem Messegelände unterm Funkturm – und sprach vor Journalisten über die Pläne für den Neustart des Fremdenverkehrs in Israel.

»Die touristischen Regionen sind sicher«, betonte er. Wenn Israel für Touristen nicht sicher wäre, würde er nicht wieder zu Besuchen aufrufen. »Als Botschafter des Landes werden die Menschen nach Deutschland zurückkehren und ihren Freunden und Bekannten erzählen, wie schön und wie beeindruckend die Reise nach Israel gewesen ist.«

Kein Verständnis

Insofern habe er auch kein Verständnis dafür, dass es von der deutschen Regierung weiterhin eine offizielle Reisewarnung für das Land gebe. »Ich werde alles in meiner Macht Stehende tun, dass diese Warnung aufgehoben wird«, so Minister Katz.

Die Lage des Tourismus ist in Israel aufgrund der aktuellen Situation stark beeinträchtigt. So wurden beispielsweise im Januar nur knapp 60.000 Besucher gezählt, im Vergleich zu 260.000 im Vergleichsmonat des Vorjahres. Und eigentlich hätte das Jahr 2023 Rekordzahlen bringen sollen. Doch brachen die Zahlen nach dem Terrorangriff der Hamas ein. Der 7. Oktober hat alles verändert.

Nun treffe man Vorbereitung für den Neustart, wolle alles dafür tun, »dass Israel schnellstmöglich wieder auf das Radar der Tourismusindustrie zurückkehrt«, sagte Ksenia Kobiakov, die neue Direktorin des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin.

Einzigartiges Reiseland

Derzeit würden bereits wieder 28 wöchentlich Direktflüge ab Deutschland angeboten, in den kommenden Wochen sollen weitere Airlines und Flüge hinzukommen. »Israel war schon immer ein einzigartiges Reiseland, daran hat sich auch nichts geändert«, so Kobiakov.

Auf dem israelischen Stand präsentieren sich rund 40 israelische Hoteliers, Reiseveranstalter, Vertreter von Fluggesellschaften und Tourismusverbänden.

Die ITB Berlin findet vom 5. bis 7. März auf dem Berliner Messegelände statt. Das Gastland der weltweit führenden Tourismusfachmesse ist in diesem Jahr Oman. ddk

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025