«Der Kriminalist»

Die letzte Folge

Christian Berkel Foto: Stephan Pramme

«Der Kriminalist»

Die letzte Folge

Nach fast 14 Jahren endet am Freitag Christian Berkels ZDF-Krimiserie

 08.10.2020 11:33 Uhr

Die ZDF-Serie »Der Kriminalist« endet morgen Abend. Im Dezember 2006 lief die erste Folge dieses Freitagskrimis um Opferforscher Bruno Schumann, gespielt von Christian Berkel. In 14 Jahren liefen 109 Folgen.

Geschenk »Mein Ziel war es immer, aufzuhören, wenn es am schönsten ist«, zitiert das ZDF den 62-jährigen Berkel. »Es war ein großes Geschenk, der Figur Leben einhauchen und sie über so einen langen Zeitraum gestalten zu dürfen«, sagte er.

»Ich habe die Rolle sehr gerne gespielt und meine Arbeit geliebt, aber ich möchte mich jetzt wieder neuen Projekten zuwenden.« Berkel will lieber Filme drehen und nach seinem Roman »Der Apfelbaum« ein neues Buch schreiben.

Mordmotiv Die letzte Folge, die am Freitagabend um 20.15 im ZDF zu sehen sein wird, heißt »Freunde von früher«. Der in betrügerische Machenschaften verwickelte Leo Borchert (August Zirner), einst einer der engsten Freunde von Bruno Schumann, wurde ermordet. Kurz davor haben beide noch telefoniert. Seinen Kollegen sagt Schumann zunächst nichts, denn er möchte keinesfalls von diesem speziellen Fall abgezogen werden. Er findet heraus, dass nahezu alle seine ehemaligen Freunde aus der damaligen Clique ein Mordmotiv haben.

In früheren Staffeln spielten unter anderem Frank Giering (er starb während der Dreharbeiten), Anna Schudt und Janek Rieke Kollegen von Schumann. Heute stehen Verena Kleinfeldt (Johanna Polley), Jan Michalski (Timo Jacobs) und Inge Tschernay (Antonia Holfelder) als Kriminalkommissare sowie Dr. Hildebrandt (Nils Nelleßen) als Gerichtsmediziner dem unkonventionellen Chef (der gerne mal Tatszenen nachspielt) zur Seite. Die Folgen waren stets konventionell inszeniert, aber allesamt solide und spannend.

Zukunft Doch Christian Berkel mag seine Figur des Viktimologen nicht mehr weiterspielen. Es wird also keinen Nachfolger für ihn geben, die es bei anderen Serien durchaus gibt – offensichtlich war diese Krimiserie zu sehr auf den Hauptdarsteller zugeschnitten. Von der Serie, die im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg spielt, kamen immerhin 14 Staffeln zusammen. dpa

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025