Fußball

DFB-Team: 2:0 gegen Israel

Das Training der deutschen Nationalmannschaft Training vor dem Spiel Deutschland - Israel Foto: IMAGO/Hartenfelser

Im Testspiel gegen Israel hat die Fußball-Nationalmannschaft am Samstag in Sinsheim 2:0 gewonnen. Die Tore für die überlegenen Gastgeber erzielten vor 25.600 Zuschauern die Chelsea-Profis Kai Havertz (36. Minute) und Timo Werner (45.+1). Thomas Müller traf kurz vor Schluss mit einem Foulelfmeter nur den Pfosten. Auf der Gegenseite parierte Kevin Trapp in der Nachspielzeit einen Strafstoß der Israelis.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Katar Der Bundestrainer nutzte die Partie für eine Reihe personeller Experimente. Der nächste Test für die WM in Katar steht am Dienstag in den Niederlanden an

Israel verpasste zuvor als Tabellenvierter in seiner Qualifikationsgruppe hinter Dänemark, Österreich und Schottland die WM-Teilnahme deutlich. Das Team von Trainer Gadi Brumer ist im Umbruch.

Erstmals seit dem 6:1 in Frankfurt in der EM-Qualifikation gegen Nordirland war ein Heimspiel der DFB-Elf wieder ausverkauft.

Quote Das erste Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im WM-Jahr hat eine ähnliche TV-Quote erreicht wie ihre letzte Partie in 2021. Im Schnitt sahen 6,37 Millionen Zuschauer am Samstagabend ab 20.45 Uhr die ZDF-Übertragung. dpa

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023

Literatur

Uneitles Dokument

Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki hat seine Familie porträtiert – ein sensibles Erkunden der eigenen Wurzeln

von Knut Elstermann  28.03.2023

Musik

Jeff Goldblum, der Jazz-Pianist aus Hollywood

Hollywood-Star Jeff Goldblum ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein passionierter Musiker. Er tritt als Jazz-Pianist auf - und das ziemlich erfolgreich. Gerade hat er mit seiner Band eine neue Platte aufgenommen

von Silke Sullivan  28.03.2023

Antisemitismus

Kanye behauptet, Juden wieder zu lieben

Der Rapper sorgte mit judenfeindlichen Aussagen für Empörung. Nun will er seine Meinung geändert haben

 27.03.2023

Berlin

»Solche Bilder vergisst man nicht«

Die Schau »Flashes of Memory« aus Yad Vashem zeigt Aufnahmen aus dem Holocaust

von Nina Schmedding  27.03.2023

Kino

»Ich stand immer auf Filme«

Sein nächstes – und letztes – Werk soll von der legendären jüdischen Filmkritikerin Pauline Kael handeln

von Anke Sterneborg  27.03.2023

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023