Fußball

DFB-Team: 2:0 gegen Israel

Das Training der deutschen Nationalmannschaft Training vor dem Spiel Deutschland - Israel Foto: IMAGO/Hartenfelser

Im Testspiel gegen Israel hat die Fußball-Nationalmannschaft am Samstag in Sinsheim 2:0 gewonnen. Die Tore für die überlegenen Gastgeber erzielten vor 25.600 Zuschauern die Chelsea-Profis Kai Havertz (36. Minute) und Timo Werner (45.+1). Thomas Müller traf kurz vor Schluss mit einem Foulelfmeter nur den Pfosten. Auf der Gegenseite parierte Kevin Trapp in der Nachspielzeit einen Strafstoß der Israelis.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Katar Der Bundestrainer nutzte die Partie für eine Reihe personeller Experimente. Der nächste Test für die WM in Katar steht am Dienstag in den Niederlanden an

Israel verpasste zuvor als Tabellenvierter in seiner Qualifikationsgruppe hinter Dänemark, Österreich und Schottland die WM-Teilnahme deutlich. Das Team von Trainer Gadi Brumer ist im Umbruch.

Erstmals seit dem 6:1 in Frankfurt in der EM-Qualifikation gegen Nordirland war ein Heimspiel der DFB-Elf wieder ausverkauft.

Quote Das erste Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im WM-Jahr hat eine ähnliche TV-Quote erreicht wie ihre letzte Partie in 2021. Im Schnitt sahen 6,37 Millionen Zuschauer am Samstagabend ab 20.45 Uhr die ZDF-Übertragung. dpa

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 8. Mai bis zum 16. Mai

 07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025