Hören!

Der Sound des Nahen Ostens

Klarinette spielt sie auch: Hadar Noiberg Foto: promo

Querflöte und Jazz sind eine eher exotische Kombination. Außerhalb von Fachkreisen sind Namen wie Herbie Mann, Charles Lloyd, Jeremy Steig oder Yuseef Lateef kaum bekannt. Nicht gerade ausgetretene Pfade also, auf denen sich die israelische Flötistin Hadar Noiberg bewegt.

Kommende Woche startet die 1982 in Holon geborene Musikerin eine Konzertreise durch Deutschland. Die Tour führt durch sieben deutsche Städte, beginnend mit Freiburg am 24. Januar; sie endet am 6. Februar in Karlsruhe. Mitbringen wird Hadar Noiberg ihre aktuelle CD Journey Back Home sowie die beiden Männer ihres Trios »The Hadar Noiberg Project«.

Der Bassist Edward Pérez lebt nach zweijähriger musikalischer Feldforschung im peruanischen Hochland seit ein paar Jahren wieder in New York City. Dort ist auch der in Beer Sheva geborene Schlagzeuger Ziv Ravitz inzwischen zu Hause, der als Taktgeber der jungen israelischen Jazzszene gilt. Bekannt geworden ist Ravitz durch seine musikalische Zusammenarbeit mit der amerikanischen Jazz-Ikone Lee Konitz und dem Minsarah-Trio.

jemen Der »Big Apple« ist die eine große Inspirationsquelle für Hadar Noibergs Trio. Die andere sind die Klänge des »Mittleren Osten«, wie es oft so schön heißt, wenn eigentlich die Musik Israels gemeint ist. Die neun Titel von Journey Back Home sind nicht so sehr im afro-amerikanischen Jazz verhaftet, sondern spiegeln die Klangfarben von Noibergs und Ravitz’ Heimat wieder. Da passt es, dass auf dem Album noch ein weiterer Protagonist des israelischen Jazz mitspielt: Omer Avital.

Der Bassist und Oud-Spieler hat nicht nur eine Reihe von Alben herausgebracht, die die Musik Israels und die Folklore des Jemen spiegeln, dem Land seiner Ahnen. Avital ist auch der Gründer der Band »Yemen Blues«, eines der spannendsten israelischen Jazzprojekte der jüngeren Zeit. Auf deren Debütalbum spielt übrigens eine herausragende Flötistin mit: Sie heißt Hadar Noiberg.

Tourdaten unter
www.kultur-i-d-landschaft.de

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025