Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images

Vor Pessach kommt das Putzen. Einige wirbeln ja schon seit mehreren Tagen – oder Wochen – durch die Wohnungen, durch Häuser, durch Schränke, durch Schubladen. Andere, nun, die lassen eher alles auf sich zukommen. Kurz Staubwischen und absaugen reicht ja irgendwie auch, oder?

Wer gar keinen Plan hat, wie man das Putzen in den Alltag integrieren soll, wer schon daran scheitert, Sport in den Alltag zu integrieren, der findet Hilfe im Internet.

Bei YouTube gibt es so viele Putzanleitungen, Erfahrungsberichte, Empfehlungen, was man tun und nicht lassen sollte, dass der Pessachputz mental schon erledigt ist, wenn man sich die 15-minütigen Videos angesehen hat. Auch wie beim Sport, wenn man Schwimmen sieht oder Leichtathletik und danach das Gefühl hat, 1000 Meter Delfin hinter sich gebracht zu haben. Die Erkenntnis, dass das weder beim Fitwerden noch beim Saubermachen hilft, das Anschauen der Videos, kommt meistens spät. Zu spät.

»Hey Siri, wie putze ich richtig zu Pessach?« Siri: »Ich habe da etwas im Internet gefunden.«

Also vielleicht doch einen anderen Weg probieren? »Hey Siri, wie putze ich richtig zu Pessach?« Siri: »Ich habe da etwas im Internet gefunden.« Womit wir wieder beim Anfang wären. Jetzt reicht es mir. Es ist so weit. Ich frage ChatGPT. »Wie strukturiere ich meinen Hausputz zu Pessach?« Und das hat mir der KI Chatbot, Modell GPT-40 mini, ausgespuckt:

  1. Planung: Erstelle einen Zeitplan, der dir hilft, den Putzprozess über mehrere Tage oder Wochen zu verteilen. So vermeidest du Stress und kannst jeden Bereich gründlich reinigen.
  2. Raum für Raum: Teile dein Zuhause in verschiedene Bereiche auf (zum Beispiel Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer) und konzentriere dich jeweils auf einen Raum. Das macht die Aufgabe überschaubarer.
  3. Checkliste: Erstelle eine Checkliste mit spezifischen Aufgaben für jeden Raum. Dazu gehören das Reinigen von Oberflächen, das Staubsaugen, das Wischen und das Entstauben von Möbeln.
  4. Entsorgung: Überlege, welche Gegenstände du nicht mehr benötigst, und sortiere sie aus. Das schafft Platz und erleichtert die Reinigung.
  5. Reinigungsmittel: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Reinigungsmittel und -werkzeuge bereit hast, bevor du mit dem Putzen beginnst.
  6. Familienhilfe: Wenn möglich, beziehe Familienmitglieder in den Putzprozess ein. So wird die Arbeit schneller erledigt, und es kann auch Spaß machen.
  7. Letzte Überprüfung: Nachdem du alle Räume gereinigt hast, mache eine letzte Überprüfung, um sicherzustellen, dass alles bereit für Pessach ist.

    Mit dieser Struktur kannst du deinen Hausputz zu Pessach effizient und stressfrei gestalten. Viel Erfolg!

Noch Fragen? Irgendwie klingt ja alles recht logisch, aber Punkt sechs bereitet mir Schwierigkeiten. Wie überzeuge ich meine Lieben zu helfen?

Mit Worten? Selbst Gekochtem? Mit Angeboten, bei ihnen zu putzen, wenn sie bei mir putzen? Mit Gutscheinen? Ich frage am besten mal ChatGPT …

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025