Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images

Vor Pessach kommt das Putzen. Einige wirbeln ja schon seit mehreren Tagen – oder Wochen – durch die Wohnungen, durch Häuser, durch Schränke, durch Schubladen. Andere, nun, die lassen eher alles auf sich zukommen. Kurz Staubwischen und absaugen reicht ja irgendwie auch, oder?

Wer gar keinen Plan hat, wie man das Putzen in den Alltag integrieren soll, wer schon daran scheitert, Sport in den Alltag zu integrieren, der findet Hilfe im Internet.

Bei YouTube gibt es so viele Putzanleitungen, Erfahrungsberichte, Empfehlungen, was man tun und nicht lassen sollte, dass der Pessachputz mental schon erledigt ist, wenn man sich die 15-minütigen Videos angesehen hat. Auch wie beim Sport, wenn man Schwimmen sieht oder Leichtathletik und danach das Gefühl hat, 1000 Meter Delfin hinter sich gebracht zu haben. Die Erkenntnis, dass das weder beim Fitwerden noch beim Saubermachen hilft, das Anschauen der Videos, kommt meistens spät. Zu spät.

»Hey Siri, wie putze ich richtig zu Pessach?« Siri: »Ich habe da etwas im Internet gefunden.«

Also vielleicht doch einen anderen Weg probieren? »Hey Siri, wie putze ich richtig zu Pessach?« Siri: »Ich habe da etwas im Internet gefunden.« Womit wir wieder beim Anfang wären. Jetzt reicht es mir. Es ist so weit. Ich frage ChatGPT. »Wie strukturiere ich meinen Hausputz zu Pessach?« Und das hat mir der KI Chatbot, Modell GPT-40 mini, ausgespuckt:

  1. Planung: Erstelle einen Zeitplan, der dir hilft, den Putzprozess über mehrere Tage oder Wochen zu verteilen. So vermeidest du Stress und kannst jeden Bereich gründlich reinigen.
  2. Raum für Raum: Teile dein Zuhause in verschiedene Bereiche auf (zum Beispiel Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer) und konzentriere dich jeweils auf einen Raum. Das macht die Aufgabe überschaubarer.
  3. Checkliste: Erstelle eine Checkliste mit spezifischen Aufgaben für jeden Raum. Dazu gehören das Reinigen von Oberflächen, das Staubsaugen, das Wischen und das Entstauben von Möbeln.
  4. Entsorgung: Überlege, welche Gegenstände du nicht mehr benötigst, und sortiere sie aus. Das schafft Platz und erleichtert die Reinigung.
  5. Reinigungsmittel: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Reinigungsmittel und -werkzeuge bereit hast, bevor du mit dem Putzen beginnst.
  6. Familienhilfe: Wenn möglich, beziehe Familienmitglieder in den Putzprozess ein. So wird die Arbeit schneller erledigt, und es kann auch Spaß machen.
  7. Letzte Überprüfung: Nachdem du alle Räume gereinigt hast, mache eine letzte Überprüfung, um sicherzustellen, dass alles bereit für Pessach ist.

    Mit dieser Struktur kannst du deinen Hausputz zu Pessach effizient und stressfrei gestalten. Viel Erfolg!

Noch Fragen? Irgendwie klingt ja alles recht logisch, aber Punkt sechs bereitet mir Schwierigkeiten. Wie überzeuge ich meine Lieben zu helfen?

Mit Worten? Selbst Gekochtem? Mit Angeboten, bei ihnen zu putzen, wenn sie bei mir putzen? Mit Gutscheinen? Ich frage am besten mal ChatGPT …

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025