Glosse

Der Rest der Welt

Foto: Getty Images

Vor Pessach kommt das Putzen. Einige wirbeln ja schon seit mehreren Tagen – oder Wochen – durch die Wohnungen, durch Häuser, durch Schränke, durch Schubladen. Andere, nun, die lassen eher alles auf sich zukommen. Kurz Staubwischen und absaugen reicht ja irgendwie auch, oder?

Wer gar keinen Plan hat, wie man das Putzen in den Alltag integrieren soll, wer schon daran scheitert, Sport in den Alltag zu integrieren, der findet Hilfe im Internet.

Bei YouTube gibt es so viele Putzanleitungen, Erfahrungsberichte, Empfehlungen, was man tun und nicht lassen sollte, dass der Pessachputz mental schon erledigt ist, wenn man sich die 15-minütigen Videos angesehen hat. Auch wie beim Sport, wenn man Schwimmen sieht oder Leichtathletik und danach das Gefühl hat, 1000 Meter Delfin hinter sich gebracht zu haben. Die Erkenntnis, dass das weder beim Fitwerden noch beim Saubermachen hilft, das Anschauen der Videos, kommt meistens spät. Zu spät.

»Hey Siri, wie putze ich richtig zu Pessach?« Siri: »Ich habe da etwas im Internet gefunden.«

Also vielleicht doch einen anderen Weg probieren? »Hey Siri, wie putze ich richtig zu Pessach?« Siri: »Ich habe da etwas im Internet gefunden.« Womit wir wieder beim Anfang wären. Jetzt reicht es mir. Es ist so weit. Ich frage ChatGPT. »Wie strukturiere ich meinen Hausputz zu Pessach?« Und das hat mir der KI Chatbot, Modell GPT-40 mini, ausgespuckt:

  1. Planung: Erstelle einen Zeitplan, der dir hilft, den Putzprozess über mehrere Tage oder Wochen zu verteilen. So vermeidest du Stress und kannst jeden Bereich gründlich reinigen.
  2. Raum für Raum: Teile dein Zuhause in verschiedene Bereiche auf (zum Beispiel Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer) und konzentriere dich jeweils auf einen Raum. Das macht die Aufgabe überschaubarer.
  3. Checkliste: Erstelle eine Checkliste mit spezifischen Aufgaben für jeden Raum. Dazu gehören das Reinigen von Oberflächen, das Staubsaugen, das Wischen und das Entstauben von Möbeln.
  4. Entsorgung: Überlege, welche Gegenstände du nicht mehr benötigst, und sortiere sie aus. Das schafft Platz und erleichtert die Reinigung.
  5. Reinigungsmittel: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Reinigungsmittel und -werkzeuge bereit hast, bevor du mit dem Putzen beginnst.
  6. Familienhilfe: Wenn möglich, beziehe Familienmitglieder in den Putzprozess ein. So wird die Arbeit schneller erledigt, und es kann auch Spaß machen.
  7. Letzte Überprüfung: Nachdem du alle Räume gereinigt hast, mache eine letzte Überprüfung, um sicherzustellen, dass alles bereit für Pessach ist.

    Mit dieser Struktur kannst du deinen Hausputz zu Pessach effizient und stressfrei gestalten. Viel Erfolg!

Noch Fragen? Irgendwie klingt ja alles recht logisch, aber Punkt sechs bereitet mir Schwierigkeiten. Wie überzeuge ich meine Lieben zu helfen?

Mit Worten? Selbst Gekochtem? Mit Angeboten, bei ihnen zu putzen, wenn sie bei mir putzen? Mit Gutscheinen? Ich frage am besten mal ChatGPT …

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025