Finale

Der Rest der Welt

Vielleicht haben Sie es gelesen: In Zürich wurde ein Teddybär gestohlen. Er befand sich außerhalb eines Brillengeschäfts auf einem kleinen Hocker. Der Teddy trug eine Plastikbrille und trotzte jedem Wetter. Seit Jahren laufe ich an ihm vorbei und denke mir jedesmal: »Immer noch nicht gestohlen!«

Dann berichtete aber eine kleine Lokalzeitung, dass in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag der Teddybär entwendet wurde. Die Nacht war klar, und es herrschten kalte Temperaturen. Die Aufregung ist natürlich riesig. Wie häufig werden Teddys geraubt? Im Prinzip könnten es alle Bewohner Zürichs sein. Möglich ist aber auch, dass es griechische oder spanische Touristen waren. In der Nähe ist nämlich die Jugendherberge.

Ich selbst habe den Teddy nur flüchtig gekannt. Am Schabbat lief ich jeweils an ihm vorbei und dachte stets daran, dass er dem Rabbiner sehr ähnelt. Beide neigen zur Korpulenz und zottigem Aussehen. Meine Kinder haben die Meldung natürlich auch erfahren. Große Ereignisse sprechen sich in unserem Viertel schnell rum.

Goj Meine Tochter, fünf Jahre alt, hatte gleich einen Verdacht: »Der Dieb war sicher ein böser Goj!« Sie geht in den jüdischen Kindergarten und lernt dort die Vorzüge des jüdischen Volkes. Natürlich war ich gleich zur Stelle: »Beim Dieb kann es sich auch um einen bösen Juden handeln, Liebste.«

Aber da war sie total anderer Meinung. Nein, es muss ein böser Goj gewesen sein. Nun, so abstrus ist diese erste Täterfassung gar nicht. Ich zumindest kenne keinen zweiten Juden in unserem Viertel, der in der Nacht einen hässlichen Teddy stehlen würde. Andererseits darf man so etwas natürlich niemals laut denken. Sonst heißt es gleich wieder: »Die Juden fühlen sich als etwas Besonderes.« Im Talmud steht geschrieben (irgendwo): »Alle Ereignisse der Welt geschehen wegen den Juden.« Für die wörtliche Übersetzung will ich aber nicht bürgen. Der Teddyraub geschah also wegen der Juden. Nur, warum? Und weshalb jetzt, in der Zeit vor Chanukka?

Hochzeit Da ich weiß, dass der Rabbiner gerade in der Hochzeitsvorbereitung seiner Tochter steckt, wollte ich ihn nicht da reinziehen. Und meine Frau putzt ja die ganze Zeit die Wohnung, da will ich sie auch nicht mit komplexen Fragen ablenken. Die Klärung des Problems lag also wieder einmal bei mir selbst.

Ich zog mich aus und gönnte mir ein schönes Vollbad. Ich überlegte und überlegte. Im Badezimmer wurde es schon ganz neblig. Ich stand auf und trat an den Spiegel heran. Mit meinen Fingern schrieb ich gedankenverloren Teddybär in hebräischen Buchstaben, zumindest so, wie ich es für richtig hielt. Da, mein Atem stockte, leuchteten die Buchstaben auf! Tet, Dalet, Jud, Beth, Resch.

Der Zahlenwert, wenn man den letzten Buchstaben bitte weglässt, ergibt 25! Und am 25. Kislew haben die Juden ein Ölkrüglein gefunden! Noch gehen mir die Ausrufezeichen nicht aus! Das heißt: An Chanukka, dem 25. Kislew, wird wieder ein Teddy dort stehen! Nur wegen uns Juden!

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023