Finale

Der Rest der Welt

Bunt, bunter, YouTube-Star

Ein ganz normaler Sonntagnachmittag in der Vorhölle. Ich stecke armtief im klebrigen Pizzateig. Um mich herum bewerfen sich ein paar muntere Drittklässler mit Oliven und Anchovis, da klingelt es an der Tür.

Wie ein Mann rennt der ganze Pizza-Trupp zur Eingangstür – Pizzateig-Fäden und Gemüseteilchen hinter sich herziehend. Vor der Tür stehen ein paar Fünftklässler samt meiner Tochter Emma, sie schleppen einen Kasten Cola und eine Familienpackung Mentos an mir vorbei in meine Wohnung, Richtung Badezimmer. Dort wollen sie ein spektakuläres YouTube-Experiment abziehen: den Cola-Vulkan! YouTube-Experimente sind gerade total angesagt bei den Kleinen.

Pizzateig Begeistert kreischend ziehen sämtliche Kids ins Bad. Ich folge dem Trampelpfad aus Pizzateig und zermatschtem Gemüse. Die Fünftklässler, in Badeanzug und Taucherbrille, haben sich in der Badewanne versammelt, alle anderen beobachten gespannt, wie eine Packung Mentos Stück für Stück in einer Colaflasche verschwindet. Hand auf die Flaschenöffnung, zehn Sekunden warten, Hand weg und: Nichts passiert! Bis auf ein zaghaftes Schäumen aus dem Flaschenhals.

Es folgt bodenlose Enttäuschung. Wieder einmal ein spektakulärer YouTube-Fail. Es ist jedes Mal dasselbe! Letzte Woche zum Beispiel, als die Kids Lava-Lampen selbst machen wollten: Auf YouTube sah das wunderschön aus! Und so einfach! Öl, Wasser und Speisefarbe in eine Flasche, Brausetabletten dazu – fertig! Man konnte wunderschön glibberige bunte Blasen beobachten, die langsam nach oben stiegen, um dort elegant zu zerplatzen. In Wirklichkeit ergab das Experiment nur einen ekligen, siffigen Brei. War ohnehin klar. Aber ich will mal nicht so sein und google deshalb »garantiert völlig idiotensicheres Experiment für Kinder.« Das Ergebnis ist ein Rezept für Fluffy Slime. Flaumige, luftige Knetmasse zum Selbermachen!

Wir leeren also eine Dose Rasierschaum und Bastelkleber in eine Schüssel, das ergibt eine eklige, schleimige Mischung. Eine Viertelflasche Kontaktlinsenlösung, dazu ein paar Tropfen Speisefarbe, und das Ganze verwandelt sich wie durch Magie in eine rosafarbige, samtige, elastische, wohlriechende Masse, die weder klebt noch krümelt. Ich bin ganz hingerissen von meiner eigenen Genialität!

WhatsApp Natürlich posen die Kids gleich mit ihrem neuen fluffigen Freund auf Instagram, WhatsApp und was noch alles, sodass mir in den nächsten Tagen Horden von hoffnungsvollen Schulkindern die Tür einrennen, und ich Rasierschaum, Kleber und Kontaktlinsenflüssigkeit en gros aus dem Internet ordern muss.

Schon bald ist meine Wohnung bis unter die Decke vollgestapelt mit Schleim-Rohstoffen, meine geschäftstüchtige Tochter verkauft das Zeug kistenweise an die gesamte Schule und macht einen Riesenreibach. Da passiert es: So schnell, wie sie begann, ist die Schleim-Manie auch wieder vorbei. Fluffy Slime ist etwas für Babys, und dafür ist Glow-in-the-Dark-Glibber jetzt total in! Das hat eine andere findige Mutter entdeckt: einfach Glow-in-the-Dark Knicklichter aufschneiden und mit Haargel mischen. Cool! Muss gleich mal googeln, wo man das Zeug online kaufen kann!

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 07.07.2025

Kino

Weltweit ein Kultfilm - doch hierzulande fast unbekannt

Eines der erfolgreichsten Film-Musicals überhaupt lockt viele Touristen nach Salzburg – doch im deutschsprachigen Raum ist der jetzt 60 Jahre alte Kultfilm »The Sound of Music« kaum bekannt

von Gregor Tholl  07.07.2025

Judenhass

Zwei Verfahren gegen Xavier Naidoo anhängig

Der Sänger plant ein Comeback. Dass er sich vor Jahren in Verschwörungserzählungen »verrannt« hat, bereut er. Für die Justiz ist das Ganze damit aber noch nicht erledigt. Es geht um »Inhalte mit antisemitischem Charakter«

 07.07.2025

Geburtstag

Mit dem Cello in Auschwitz: Anita Lasker-Wallfisch wird 100

Sie überlebte die Schoa als »Cellistin von Auschwitz« und ist eine der bekanntesten Zeitzeuginnen: Anita Lasker-Wallfisch. Mit einem besonderen Geburtstag triumphiert sie nun über den Vernichtungswahn der Nazis

von Leticia Witte  07.07.2025

Kino

Jüdischer Superman fliegt los

David Corenswet rettet die Welt. Der Kinostart rückt immer näher. Seit 1938 haben mehrere Juden entscheidend zum Erfolg des fliegenden Helden beigetragen

von Imanuel Marcus  07.07.2025

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether  07.07.2025 Aktualisiert

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025