Finale

Der Rest der Welt

Bunt, bunter, YouTube-Star

Ein ganz normaler Sonntagnachmittag in der Vorhölle. Ich stecke armtief im klebrigen Pizzateig. Um mich herum bewerfen sich ein paar muntere Drittklässler mit Oliven und Anchovis, da klingelt es an der Tür.

Wie ein Mann rennt der ganze Pizza-Trupp zur Eingangstür – Pizzateig-Fäden und Gemüseteilchen hinter sich herziehend. Vor der Tür stehen ein paar Fünftklässler samt meiner Tochter Emma, sie schleppen einen Kasten Cola und eine Familienpackung Mentos an mir vorbei in meine Wohnung, Richtung Badezimmer. Dort wollen sie ein spektakuläres YouTube-Experiment abziehen: den Cola-Vulkan! YouTube-Experimente sind gerade total angesagt bei den Kleinen.

Pizzateig Begeistert kreischend ziehen sämtliche Kids ins Bad. Ich folge dem Trampelpfad aus Pizzateig und zermatschtem Gemüse. Die Fünftklässler, in Badeanzug und Taucherbrille, haben sich in der Badewanne versammelt, alle anderen beobachten gespannt, wie eine Packung Mentos Stück für Stück in einer Colaflasche verschwindet. Hand auf die Flaschenöffnung, zehn Sekunden warten, Hand weg und: Nichts passiert! Bis auf ein zaghaftes Schäumen aus dem Flaschenhals.

Es folgt bodenlose Enttäuschung. Wieder einmal ein spektakulärer YouTube-Fail. Es ist jedes Mal dasselbe! Letzte Woche zum Beispiel, als die Kids Lava-Lampen selbst machen wollten: Auf YouTube sah das wunderschön aus! Und so einfach! Öl, Wasser und Speisefarbe in eine Flasche, Brausetabletten dazu – fertig! Man konnte wunderschön glibberige bunte Blasen beobachten, die langsam nach oben stiegen, um dort elegant zu zerplatzen. In Wirklichkeit ergab das Experiment nur einen ekligen, siffigen Brei. War ohnehin klar. Aber ich will mal nicht so sein und google deshalb »garantiert völlig idiotensicheres Experiment für Kinder.« Das Ergebnis ist ein Rezept für Fluffy Slime. Flaumige, luftige Knetmasse zum Selbermachen!

Wir leeren also eine Dose Rasierschaum und Bastelkleber in eine Schüssel, das ergibt eine eklige, schleimige Mischung. Eine Viertelflasche Kontaktlinsenlösung, dazu ein paar Tropfen Speisefarbe, und das Ganze verwandelt sich wie durch Magie in eine rosafarbige, samtige, elastische, wohlriechende Masse, die weder klebt noch krümelt. Ich bin ganz hingerissen von meiner eigenen Genialität!

WhatsApp Natürlich posen die Kids gleich mit ihrem neuen fluffigen Freund auf Instagram, WhatsApp und was noch alles, sodass mir in den nächsten Tagen Horden von hoffnungsvollen Schulkindern die Tür einrennen, und ich Rasierschaum, Kleber und Kontaktlinsenflüssigkeit en gros aus dem Internet ordern muss.

Schon bald ist meine Wohnung bis unter die Decke vollgestapelt mit Schleim-Rohstoffen, meine geschäftstüchtige Tochter verkauft das Zeug kistenweise an die gesamte Schule und macht einen Riesenreibach. Da passiert es: So schnell, wie sie begann, ist die Schleim-Manie auch wieder vorbei. Fluffy Slime ist etwas für Babys, und dafür ist Glow-in-the-Dark-Glibber jetzt total in! Das hat eine andere findige Mutter entdeckt: einfach Glow-in-the-Dark Knicklichter aufschneiden und mit Haargel mischen. Cool! Muss gleich mal googeln, wo man das Zeug online kaufen kann!

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025