Finale

Der Rest der Welt

Für meinen Vater: Warum meine Woche so süß wie eine Tüte M&M’s ist

von Shira Silberstein  04.09.2017 17:16 Uhr

Mit Schokobonbons geht alles besser. Foto: Thinkstock

Für meinen Vater: Warum meine Woche so süß wie eine Tüte M&M’s ist

von Shira Silberstein  04.09.2017 17:16 Uhr

Montag: »Uschi, bei dir ist der Lack ab!« Nette Art, morgens so vom Chef begrüßt zu werden. Heißt im Chefsprech so viel wie: Ich sehe wieder einmal aus wie aus dem Kanal gefischt. Zugegeben, ich bin etwas zerknittert und wirke nicht mehr so taufrisch wie vor 15 Jahren, als ich noch ein richtig heißes Schnittchen im Minirock war und dieser Laden mich vom Fleck weg engagiert hat.

Aber inzwischen sind drei Kinder, ein Hund und eine fette Hypothek dazugekommen, ich bin ständig pleite und übermüdet. Von daher ist der Lack wohl schon etwas abgeblättert. Aber ich muss den Chef noch mal daran erinnern, dass ich nicht Uschi heiße. »Uschi« nennt er normalerweise sein Navi. Fühle mich total mies. Habe zum Glück noch eine Packung M&M’s im Schreibtisch versteckt. Hilft!

tarnscheitel Dienstag: Jetzt ist es passiert. Ich bin zur Unperson geworden. Geächtet. Verachtet. Aus allen WhatsApp-Gruppen rausgeworfen. Meine Kinder haben die Schule gewechselt (von der maroden religiösen Schule in die nigelnagelneue nicht so religiöse Schule), und prompt wechseln gewisse Leute die Straßenseite, wenn sie mich sehen. Denke darüber nach, mir einen Tarnscheitel und eine dunkle Sonnenbrille zu besorgen, bevor demnächst die faulen Eier und Tomaten fliegen! Meide deshalb erst mal den koscheren Supermarkt und kaufe meinen M&M-Nachschub lieber anderswo.

Mittwoch: Heute Abend steigt die ganz große Party – eine Barmizwa bei den populären Steinreichs. Sie haben ein Kreuzfahrtschiff gemietet – mit Live-Koch, Disco und beleuchtetem Pool! Leider steigt die Party ohne mich. Siehe Dienstag. Ich öffne eine Familienpackung M&M’s, eine neue Kleenex-Box und ziehe mir Game of Thrones rein. Ich stelle auf ganz, ganz laut, dann hört niemand, wie ich still vor mich hin weine.

barmizwa Donnerstag: Meine beste Freundin aus F. in D. erinnert mich an die Barmizwa ihres Jüngsten. Bin zu pleite, um hinzufahren. Siehe Montag. Fange am Telefon an zu heulen. Die M&M’s sind auch schon wieder alle!

Freitag: Meine beste Freundin hat uns alle ins Hotel nach F. in D. eingeladen! Klasse! OMG: Was ziehe ich nur an? Notiz: Muss meine M&M-Sucht bezwingen. Klamotten spannen um den Bauch herum.

Samstag: Glamour, Glamour! Die Synagoge ist rappelvoll. Gucci, Prada, Armani. Um mich rum nur Hungerhaken, niemand wiegt hier über 25 Kilo! Verstecke mich hinter einer Säule und beobachte den Barmizwa, der die Haftara fehlerlos liest und dann von seinen Kumpels auf Händen von der Bima heruntergetragen wird. Schnief! Ich muss mein Taschentuch herausholen. Habe keine Bonbons zum Runterwerfen, stattdessen werfe ich halt M&M’s.

Samstagabend: Hätte ich bloß gewusst, dass meine gesamten Ex-Madrichim auf der Party auftauchen würden! Die kannten mich alle vor 20 Jahren, als ich noch eine heiße Schnitte war. Siehe Montag. Egal! Kopf hoch, Bauch einziehen, ab auf die Tanzfläche! Meine beste Freundin trägt ein opalblaues Satinkleid und strahlt wie ein kleiner Diamant, ich trage was Dunkles (kaschiert!), meine Kinder stopfen sich an der Candy-Bar mit M&M’s voll, und wir tanzen bis um zwei Uhr früh! Das Leben ist schön.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  09.06.2023

Film

Künstlerischer Extremismus

Im Thriller »How to Blow Up a Pipeline« widmet sich Regisseur Daniel Goldhaber gewalttätigen Umweltaktivisten in Texas

von Jens Balkenborg  08.06.2023

Musik

Der Hyperaktive

Omer Meir Wellber wird Generalmusikdirektor der Hamburger Staatsoper. Ein Porträt

von Stephen Tree  08.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Begegnungen der dritten Art oder Mit Israelis im Fitnessstudio

von Ayala Goldmann  08.06.2023

Studie

Hoffnung für Blutkrebspatienten

Israelischen Forschern gelingt bahnbrechender Durchbruch in der Behandlung des Multiplen Myeloms

von Lilly Wolter  08.06.2023

Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Er schlüpft in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross

 07.06.2023

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023