Hören!

»Der Besuch«

»Es ist der Sommer der nicht so fernen Katastrophen, einer Kette seltsamer Unfälle. Zwei Wochen zuvor, auf der Straße links hinter dem Lebensmittelgeschäft, ist der vierte Stock eines Wohnhauses eingestürzt. Es war eine Party: Die Leute tanzen, der Fußboden erzittert, und dann öffnet der Fußboden sein Maul und bläst einen Staubpilz in den Himmel. (...) Fast jeden Tag sterben Menschen auf den Straßen. Sprengstoff wird in Rohre geblasen, Bomben werden gebastelt. Das Dach eines Cafés hebt sich in die Luft, salutiert dem Himmel, ein Autobus bricht auseinander, ein Auto wird beschossen.«

bestseller Hila Blums Debütroman Der Besuch erzählt von dem israelischen Ehepaar Nili und Nataniel. Die beiden haben eine Ferienwoche ohne Kinder vor sich, als ein Anruf aus Paris die empfindliche Balance ihres Lebens stört. Duclos, ein französischer Millionär, kommt nach Israel und will sie treffen. Jahre zuvor war er ihnen bei einem unseligen Vorfall in einem Pariser Sternerestaurant zu Hilfe gekommen. Nie haben sie einander eingestanden, was an jenem Abend wirklich geschah. Der Besuch ist ein Porträt einer postmodernen Familie mit ihren Rissen und nie offenbarten Geheimnissen.

Der Erstling der 1969 in Jerusalem geborenen Journalistin und Lektorin schaffte es gleich nach Erscheinen in Israel auf die Bestsellerlisten. Zeruya Shalev und Etgar Keret lobten den Roman in höchsten Tönen, Haaretz nannte ihn »ein Wunder«. In Deutschland ist Hila Blums Buch vor zehn Tagen im Berlin Verlag herausgekommen, übersetzt von Mirjam Pressler (416 S., 22, 99 €).

Ab kommender Woche kann man Der Besuch auch hören. RBB Kulturradio sendet ab Montag, den 25. August, in 15 Folgen bis zum 12. September immer werktags um 14.30 Uhr eine Lesung des Romans. Sprecherin ist die mit dem Bundesfilmpreis und dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnete Schauspielerin Maria Schrader. Regie führt Ralph Schäfer. ja

»Der Besuch«. RBB Kulturradio, 25. August bis 12. September, Montag bis Freitag jeweils um 14.30 Uhr. Als Hörbuch erscheint die Lesung zeitgleich bei Hörbuch Hamburg (6 CDs, 400 Minuten, 22,99 €).

Musik

Nach antisemitischem Eklat: Lahav Shani wird im Ruhrgebiet begeistert empfangen

Den Auftritt in Essen besuchte auch Belgiens Premier Bart De Wever

 13.09.2025

Aufgegabelt

»Schnitzel« aus dem AirFryer

Rezepte und Leckeres

 13.09.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.09.2025

Ernährung

Kein Gramm weniger, aber trotzdem gesünder

Wie eine Studie dazu beiträgt, den Erfolg einer Diät nicht nur anhand des Gewichts auf der Waage zu bewerten

von Sabine Brandes  13.09.2025

Kulturkolumne

Immer diese verflixten Zahlen

Wann war Puschkins Geburtsjahr? Und welche historischen Ereignisse können wir nicht vergessen?

von Maria Ossowski  13.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  13.09.2025

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025