Fernsehen

David Schwimmer kündigt Dreharbeiten für »Friends«-Fortsetzung an

So sahen die »Friends« um David Schwimmer (2.v.l.) 1996 aus. Foto: imago

Im Februar war eine Fortsetzung der Kult-Sitcom »Friends« ankündigt worden - nun sollen endlich die Dreharbeiten beginnen. »Geplant ist, dass sie Mitte August stattfinden«, sagte Schauspieler David Schwimmer in der »Tonight Show« mit Jimmy Fallon.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bis zu einer endgültigen Entscheidung werde man wegen der anhaltenden Corona-Pandemie aber noch eine oder zwei Wochen warten. In der Serie spielte Schwimmer die Hauptrolle des tollpatschigen Dinosaurierforscher Ross Geller.

Bei der Fortsetzung handele es sich um ein »Special« ohne festes Drehbuch, sagte der 53-Jährige. »Es wird ein großes Interview mit der ein oder anderen Überraschung.« Laut einer Mitteilung der Produktionsfirma Warner Media soll das »Special« beim Streamingdienst HBO Max zu sehen sein. Zudem will der Netflix-Konkurrent alle 236 alten Folgen zeigen. Ursprünglich war die Fortsetzung schon für Mai angekündigt worden.

»Friends« folgte dem Leben einer Gruppe junger Freunde in New York. Die Serie um Rachel, Ross, Chandler, Monica, Joey und Phoebe startete im Jahr 1994 in den USA. Zwei Jahre später kam sie nach Deutschland. »Friends« lief bis 2004, zum Schluss sollen die Hauptdarsteller eine Million US-Dollar pro Folge bekommen haben. dpa

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025