Frankfurt

David Grossman hält die Hauptrede bei der Eröffnung der Buchmesse

David Grossmann Foto: dpa

In wenigen Minuten wird die Frankfurter Buchmesse eröffnet. Die Eröffnungs-Pressekonferenz wird digital stattfinden, literarischer »Key Note Speaker« ist der israelische Autor und Friedenspreisträger David Grossman. Am Abend soll dann die Eröffnungsfeier live in der Festhalle stattfinden. Eröffnet wird die Messe von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU).

Eine Videobotschaft wird unter anderem von dem Premierminister des Ehrengast-Landes Kanada, Justin Trudeau, eingespielt. Die Gäste wurden wegen der Corona-Pandemie wieder ausgeladen, die Eröffnung wird nur online übertragen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Erstmals bleiben auch die Messehallen wegen der Corona-Pandemie leer. Rund 4350 Aussteller aus 103 Ländern haben sich aber für eine digitale Teilnahme angemeldet. Im vergangenen Jahr waren noch 7450 Aussteller vor Ort, rund 300.000 Besucher gingen durch die Messehallen.

Die Buchmesse hat auf dem Internetportal »www.buchmesse.de« Plattformen für das Fachpublikum zu Austausch, Information und Handel geschaffen. Lesungen und Gespräche mit Autorinnen und Autoren finden ebenfalls online übertragen sowie vor Ort in Frankfurt statt.

Die Buchmesse schließt am Sonntag traditionell mit der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, dieses Jahr an den indischen Wirtschaftswissenschaftler und Philosophen Amartya Sen. Er soll zur Feier per Video zugeschaltet werden. ja

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025