Musik

Daniel Donskoy veröffentlicht Lied gegen Antisemitismus

Daniel Donskoy Foto: imago images/Future Image

Musik

Daniel Donskoy veröffentlicht Lied gegen Antisemitismus

Der Gastgeber der WDR-Latenightshow »Freitagnacht Jews« möchte auf Hetze mit Kunst reagieren

von Christof Bock  14.05.2021 16:19 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

In der neuen ZDFneo-Streamingserie »Schlafschafe« kämpft er gegen Verschwörungstheoretiker, im wahren Leben setzt sich Schauspieler Daniel Donskoy gegen Antisemitismus ein. Der Gastgeber der WDR-Latenightshow »Freitagnacht Jews« hat am Freitag ein Lied gegen Vorurteile veröffentlicht.

Es heißt »Jude«. Eine zentrale Textzeile des Sprechgesangs zur orientalischen Bassline lautet: »Jude - einfach nur ein Wort, aber Antisemitismus ist in Deutschland Sport.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der 31-Jährige hat nach dem Debüt seiner WDR-Sendung eine Reihe übler judenfeindlicher Hetz-Zuschriften erhalten, Beispiele listet er im Erklärtext unter dem Youtube-Video des Liedes auf.

»Die Atmosphäre in der Welt wird immer toxischer. Vor allem in der Welt der sozialen Medien«, so Donskoy. »Auch die Lage in Israel und Palästina führt dazu, dass immer mehr Juden antisemitischer Hetze ausgesetzt sind.«

Er stelle sich gegen Hass und reagiere mit Kunst, statt mit Hetze, sagte der jüdische Künstler aus Berlin. »Der Release von »Jude« ist ein sehr emotionaler für mich - mein erster Track auf Deutsch. Denn es geht um Deutschland. Um ein respektvolles Miteinander.«

Das Lied wurde bei allen gängigen Streamingdiensten veröffentlicht. Sämtliche Erträge aus den Downloads spendet Donskoy an die Initiative hassmelden.de. Dieses Online-Projekt hilft ehrenamtlich Menschen, Hass, der ihnen entgegenschlägt, anonym zur Anzeige zu bringen. hassmelden.de wird vom Bundesjustizministerium explizit empfohlen.

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben – Verbindungen zu Isaac Herzog, Sacha Baron Cohen und einem Cartoon-Kater inklusive

von Imanuel Marcus  20.08.2025

Zahl der Woche

94 Prozent

Fun Facts und Wissenswertes

 20.08.2025

Potsdam

Kunstprojekt zu NS-Geschichte

Die beteiligten Künstlerinnen zeigen in Installationen, Malerei und Videoarbeiten, wie weit transgenerationelle Traumata bis heute wirken

 20.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 21. August bis zum 27. August

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025

Streaming

Adam Sandlers zweiter »Happy«-Film: 90er-Humor glückt auch 2025

Fast 30 Jahre nach dem ersten Teil feiert der jüdische Spaßvogel derzeit mit der Golfer-Komödie »Happy Gilmore 2« Erfolge bei Netflix

von Gregor Tholl, Philip Dethlefs  20.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  19.08.2025

Frankfurter Buchmesse

Das sind die Nominierten für den Deutschen Buchpreis

Mehr als 200 Romane wurden gesichtet, 20 landeten nun auf der Longlist, darunter »Russische Spezialitäten« von Dmitrij Kapitelman

 19.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Grün, blau, lila und die Geschichte einer Kommode

von Nicole Dreyfus  18.08.2025