Musik

Daniel Donskoy veröffentlicht Lied gegen Antisemitismus

Daniel Donskoy Foto: imago images/Future Image

Musik

Daniel Donskoy veröffentlicht Lied gegen Antisemitismus

Der Gastgeber der WDR-Latenightshow »Freitagnacht Jews« möchte auf Hetze mit Kunst reagieren

von Christof Bock  14.05.2021 16:19 Uhr

In der neuen ZDFneo-Streamingserie »Schlafschafe« kämpft er gegen Verschwörungstheoretiker, im wahren Leben setzt sich Schauspieler Daniel Donskoy gegen Antisemitismus ein. Der Gastgeber der WDR-Latenightshow »Freitagnacht Jews« hat am Freitag ein Lied gegen Vorurteile veröffentlicht.

Es heißt »Jude«. Eine zentrale Textzeile des Sprechgesangs zur orientalischen Bassline lautet: »Jude - einfach nur ein Wort, aber Antisemitismus ist in Deutschland Sport.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der 31-Jährige hat nach dem Debüt seiner WDR-Sendung eine Reihe übler judenfeindlicher Hetz-Zuschriften erhalten, Beispiele listet er im Erklärtext unter dem Youtube-Video des Liedes auf.

»Die Atmosphäre in der Welt wird immer toxischer. Vor allem in der Welt der sozialen Medien«, so Donskoy. »Auch die Lage in Israel und Palästina führt dazu, dass immer mehr Juden antisemitischer Hetze ausgesetzt sind.«

Er stelle sich gegen Hass und reagiere mit Kunst, statt mit Hetze, sagte der jüdische Künstler aus Berlin. »Der Release von »Jude« ist ein sehr emotionaler für mich - mein erster Track auf Deutsch. Denn es geht um Deutschland. Um ein respektvolles Miteinander.«

Das Lied wurde bei allen gängigen Streamingdiensten veröffentlicht. Sämtliche Erträge aus den Downloads spendet Donskoy an die Initiative hassmelden.de. Dieses Online-Projekt hilft ehrenamtlich Menschen, Hass, der ihnen entgegenschlägt, anonym zur Anzeige zu bringen. hassmelden.de wird vom Bundesjustizministerium explizit empfohlen.

Berlin

Ruth Ur wird neue Direktorin der Stiftung Exilmuseum in Berlin

In Berlin soll ein Museum über die Menschen entstehen, die vor den Nazis ins Exil flohen. Die Stiftung, die das Vorhaben vorantreibt, bekommt nun eine neue Direktorin

von Alexander Riedel  12.05.2025

Kulturpolitik

Kulturrat berät künftig zu Antisemitismus

Ziel sei es, Handlungssicherheit innerhalb des Kulturbereichs zu gewinnen

 12.05.2025

Tschechien

Holocaust-Museum in ehemaliger Schindler-Fabrik eröffnet

Der Unternehmer Oskar Schindler rettete viele Juden vor den Nazis. Seine Rüstungsfabrik verlegte er 1944 von Krakau nach Brnenec im heutigen Tschechien. Nun ist dort ein Museum eröffnet worden

 12.05.2025

Basel

Drohgebärde bei ESC-Eröffnung – Kan erstattet Anzeige

Der Sender Kan veröffentlichte ein Video, auf dem ein Mann mit palästinensischer Flagge zu sehen ist, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt

 11.05.2025

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. Und ganz nebenbei war »September 5« der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025