USA

Trauer um Computerpionier Arnold Spielberg

Arnold Spielberg 2014 im Gespräch mit dem damaligen US-Präsidenten Barack Obama; links Sohn Steven Spielberg Foto: imago

Star-Regisseur Steven Spielberg (73) trauert um seinen Vater Arnold, der nun im Alter von 103 Jahren verstorben ist. Seine vier Kinder seien an seinem Sterbebett versammelt gewesen und hätten ihrem Vater Geschichten erzählt, so wie dieser es früher mit ihnen getan habe, teilte Steven Spielbergs Produktionsfirma Amblin Entertainment mit.

ELEKTROINGENIEUR Der 1917 im US-Bundesstaat Ohio geborene Arnold Meyer Spielberg arbeitete als Elektroingenieur , war zweimal verheiratet und hatte neben Sohn Steven noch drei Töchter.

https://twitter.com/amblin/status/1298494141131706369

In seiner Jugend war Arnold Spielberg Funkamateur. Im Zweiten Weltkrieg diente er in der US-Armee als Funker und Kanonier. Später leitete er die Radiokommunikation seiner Staffel. Nach dem Krieg absolvierte er ein Studium der Elektrotechnik in Cincinnati und arbeitete anschließend für die Unternehmen RCA, General Electric, IBM und Scientific Data Systems.

PIONIER Bereits in den 1950er -Jahren arbeitete Spielberg bei General Electric an der Entwicklung eines Online-Abrechnungssystems mittels eines zentralen Rechners und damit verbundenen Computern. 2006 wurde er als Computer-Pionier dafür mit einem Preis bedacht.

1991 ging Spielberg senior in den Ruhestand, arbeitete aber anschließend noch in der von Sohn Steven gegründeten Shoah Foundation mit. Von der Stiftung wurde er 2012 geehrt.

Steven Spielberg wurde als Hollywood-Regisseur mit Filmen wie »Schindlers Liste«, »Der weiße Hai«, »E.T. – Der Außerirdische« oder »Jurassic Park« weltberühmt. dpa/mth

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025