Fernsehen

»Checker Tobi« erklärt Kindern die Lage in Israel und Gaza

Tobias Krell bei der Preview des Kinofilms ‚Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen‘ im Berliner Kant-Kino (27. September) Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Mit vier Folgen der Serie »CheX!Spezial« will der Bayerische Rundfunk (BR) Kindern die aktuelle Situation im Nahen Osten erklären. Kinder hätten viele Fragen zu den »düsteren Nachrichten und Bildern«, die sie seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel und dem darauf folgenden Gegenangriff auf den Gaza-Streifen erreichten, teilte der BR am Freitag mit.

Als »Checker Tobi« erkläre der Journalist Tobias Krell in vier Folgen, was die Gründe für die Kämpfe in Israel und im Gaza-Streifen seien, wie es den Menschen vor Ort gehe und was der Konflikt mit den Menschen in Deutschland zu tun habe.

Die ersten drei Folgen sind laut BR seit Freitag (17.11.) in der ARD-Mediathek zu sehen, die vierte Folge läuft am Sonntag (19.11.) auf dem Kinderkanal (KiKA). Unter anderem berichte der zehnjährige Kerem aus Jerusalem, wie er die Angriffe der Hamas am 7. Oktober erlebt habe; Kinder aus Israel und dem Gazastreifen erzählten, was sie sich gerade besonders wünschen.

Mit dem Rabbiner Elias und dem Imam Ender spreche »Checker Tobi« darüber, wie der Hass zwischen Anhängern verschiedener Religionen aufgelöst werden könne, hieß es weiter. epd

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025