Fernsehen

»Checker Tobi« erklärt Kindern die Lage in Israel und Gaza

Tobias Krell bei der Preview des Kinofilms ›Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen‹ im Berliner Kant-Kino (27. September) Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Mit vier Folgen der Serie »CheX!Spezial« will der Bayerische Rundfunk (BR) Kindern die aktuelle Situation im Nahen Osten erklären. Kinder hätten viele Fragen zu den »düsteren Nachrichten und Bildern«, die sie seit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel und dem darauf folgenden Gegenangriff auf den Gaza-Streifen erreichten, teilte der BR am Freitag mit.

Als »Checker Tobi« erkläre der Journalist Tobias Krell in vier Folgen, was die Gründe für die Kämpfe in Israel und im Gaza-Streifen seien, wie es den Menschen vor Ort gehe und was der Konflikt mit den Menschen in Deutschland zu tun habe.

Die ersten drei Folgen sind laut BR seit Freitag (17.11.) in der ARD-Mediathek zu sehen, die vierte Folge läuft am Sonntag (19.11.) auf dem Kinderkanal (KiKA). Unter anderem berichte der zehnjährige Kerem aus Jerusalem, wie er die Angriffe der Hamas am 7. Oktober erlebt habe; Kinder aus Israel und dem Gazastreifen erzählten, was sie sich gerade besonders wünschen.

Mit dem Rabbiner Elias und dem Imam Ender spreche »Checker Tobi« darüber, wie der Hass zwischen Anhängern verschiedener Religionen aufgelöst werden könne, hieß es weiter. epd

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  04.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025