Aufgegabelt

Challa mit rotem Pesto

Foto: Getty Images

Zutaten:
750 g Mehl
1 Würfel frische Hefe
50 ml warmes Wasser
70 g Zucker
70 ml Olivenöl
1 Ei
1 EL Salz
250 ml lauwarmes Wasser
rotes Pesto

Zubereitung:
Die Hefe in 50 ml lauwarmem Wasser auflösen und mit etwas Mehl verrühren. 15 Minuten stehen lassen. In der Zwischenzeit das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde machen und danach alle weiteren Zutaten abmessen und bereitstellen. Nach der Wartezeit die Hefe und alles – außer das Pesto – zusammen in die Schüssel geben, verrühren und zu einem Teig verarbeiten. Mit den Händen lässt sich das besser machen als mit einem Knethaken. Nach Bedarf nur noch ein wenig Mehl hinzugeben. Der Teig sollte zugedeckt für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort stehen. Wenn sich das Volumen verdoppelt hat, die Luft aus dem Teig »boxen«, den Teig aus der Schüssel nehmen und noch einmal kurz durchkneten.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Teig in zwei Teile teilen und daraus drei Stränge formen. Diese mit einem Teigroller flach ausrollen. Nun das Pesto darauf verteilen. Darauf achten, dass der Teig nur leicht bestrichen wird. Nun von der breiten Seite her den Strang aufrollen. Mit den anderen beiden Strängen ebenso verfahren und dann die Challa flechten. Die beiden Challot circa 30 Minuten backen. kat

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Film

»A Letter To David«: Die Stärke liegt im Ungezeigten

Tom Shovals Botschaft an die Hamas-Geisel David Cunio verzichtet auf Voyeurismus, konzentriert sich lieber auf das Individuum

von Thomas Abeltshauser  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025

Kommentar

Endlich!

734 Tage hat es gedauert, 734 lange grausame Tage bis zu diesem Moment der Hoffnung, des Glücks, der Erleichterung. Die Geiseln kommen frei

von Esther Schapira  09.10.2025

Essay

Lesen Sie jüdisch?

Wie Literatur unserem Autor Vladmir Vertlib dabei hilft, sich auf die eigenen Wurzeln zu besinnen

von Vladimir Vertlib  09.10.2025

Tschechien

Trauer um Ivan Klima

Er überlebte das KZ Theresienstadt und später die kommunistische Verfolgung. Am Samstag starb der Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor im Alter von 94 Jahren

 06.10.2025

Zahl der Woche

7 Tage und 7 Nächte

Fun Facts und Wissenswertes

 06.10.2025

Fußball

Uefa vertagt Entscheidung über Israel-Ausschluss

Laut Medienberichten wollte der europäische Fußballverband vergangene Woche über den Verbleib des israelischen Teams abstimmen. Dazu kam es vorerst nun doch nicht

 06.10.2025

Eurovision Song Contest

Merz: ESC-Ausschluss von Israel wäre »Skandal«

Was sollte Deutschland nach Meinung des Kanzlers tun, falls der jüdische Staat ausgeschlossen wird?

 06.10.2025