Berlin

Centrum Judaicum zeigt »Gefühlsdinge«

Die Neue Synagoge mit dem Centrum Judaicum zählt zu den wichtigsten Orten jüdischen Lebens in Deutschland. Foto: picture-alliance/ ZB

Das Centrum Judaicum in Berlin lädt von Donnerstag an zu einer »multisensorischen« Ausstellung auf den Spuren von Objekten ein. »Gefühlsdinge. How to Listen to Objects« widmet sich den Fragen, »wie Objekte Erinnerungen und Emotionen transportieren, welche Gefühle die jüdischen Gemeinschaften heute bewegen und welche Rolle Museen als Resonanzräume spielen können«, wie die Stiftung Neue Synagoge - Centrum Judaicum am Sonntag mitteilte.

Zur Ausstellung gehört auch der 360-Grad Animationsfilm »Die Verwandlung«.

Besucherinnen und Besucher seien eingeladen, die Objekte nicht nur zu betrachten, sondern auch zu tasten, zu riechen und zu hören. Im Mittelpunkt stünden Exponate, »deren Geschichten durch die Schoa, durch die Wirren von Kriegen und Krisen in der Vergangenheit verschüttet wurden«, hieß es.

Die Ausstellung basiere auf Workshops, in denen die Geschichte der Objekte wiederentdeckt worden sei. Zur Ausstellung gehört demzufolge auch der 360-Grad Animationsfilm »Die Verwandlung«, der zeigt, wie Objekte Vergangenheit und Gegenwart sowie Generationen und Gemeinschaften miteinander verbinden können. Die Installation umfasse auch eine digitale Rekonstruktion des zerstörten Haupt-Gebetssaals der früheren Synagoge. epd

Antisemitismus

Javier Bardem vergleicht Israels Armee mit den Nazis

Auch zieht der spanische Schauspieler einen Vergleich zwischen den IDF und dem KZ-Kommandanten Amon Göth. Es ist nicht das erste Mal

 22.08.2025

Raubkunst

Drei Millionen Franken für Bührle-Stiftung

Die Stadt Zürich beantragt Kredit für vertiefte Provenienzforschung der Sammlung Bührle

 22.08.2025

Camille Pissarro

Leidenschaft. Freiheit. Kunst

Das Potsdamer Museum Barberini zeigt mehr als 100 Gemälde des jüdischen Impressionisten

von Maria Ossowski  21.08.2025

Roman

Unter den Dächern von Paris

Fast 100 Jahre nach ihrem Entstehen erscheint Sebastian Haffners berührende Liebesgeschichte

von Alexander Kluy  21.08.2025

TV-Tipp

»Wonder Woman«: Von der Welt der griechischen Sagen in den Ersten Weltkrieg

Das Entree der Comic-Heroine Wonder Woman in die Welt des modernen Blockbuster-Kinos ist nach wie vor eine der besten unter den (Neu-)Verfilmungen von DC-Comics

von Jan Lehr  21.08.2025

Streaming

»Chabos« fährt mit Vollgas in die Nullerjahre

Die Serie führt Zuschauer mitten in eine verhängnisvolle Nacht mit einem illegalen Film-Download. Arkadij Khaet führte Co-Regie

von Simone Andrea Mayer  21.08.2025

Kulturkolumne

Verhandeln auf Tinder

Dating in Zeiten der Wassermelone

von Laura Cazés  21.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  21.08.2025

Imanuels Interpreten (12)

Paula Abdul: Die Tänzerin

Die auch als Sängerin, Schauspielerin und Geschäftsfrau bekannte kalifornische Jüdin führt ein abwechslungsreiches Leben

von Imanuel Marcus  20.08.2025