Berlin

Bundesverdienstkreuz für Pianisten Igor Levit

Pianist Igor Levit Foto: Robbie Lawrence

Vom Virologen Christian Drosten bis zum Pianisten Igor Levit: Zum Tag der Deutschen Einheit verleiht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an 15 Personen das Bundesverdienstkreuz. Auf der Liste der Geehrten stehen nach Angaben des Bundespräsidialamts vom Dienstag weitere bekannte Namen: Schauspielerin Sandra Hüller, Schriftsteller Ingo Schulze und der ehemalige Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger. Weiterhin werden auch ehrenamtlich Engagierte geehrt.

Vergeben wird der Bundesverdienstorden - wie die Auszeichnung offiziell heißt - zwei Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit, am 1. Oktober, im Schloss Bellevue in Berlin. Die sieben Frauen und acht Männer hätten sich durch außerordentliche Leistungen verdient gemacht, etwa in der Corona-Pandemie, beim Zusammenwachsen von Ost und West und dabei, Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen.

Geehrt werden unter anderem auch der langjährige Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme, der »Vater« des Naturschutzprojektes »Grünes Band« auf dem sogenannten Todesstreifen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Kai Frobel, sowie der Landrat von Heinsberg, Stephan Pusch, in dessen Landkreis das Corona-Virus sich bereits im Februar stark ausgebreitet hatte. kna

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025