Berlin

Bundesverdienstkreuz für Pianisten Igor Levit

Pianist Igor Levit Foto: Robbie Lawrence

Vom Virologen Christian Drosten bis zum Pianisten Igor Levit: Zum Tag der Deutschen Einheit verleiht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier an 15 Personen das Bundesverdienstkreuz. Auf der Liste der Geehrten stehen nach Angaben des Bundespräsidialamts vom Dienstag weitere bekannte Namen: Schauspielerin Sandra Hüller, Schriftsteller Ingo Schulze und der ehemalige Fußball-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger. Weiterhin werden auch ehrenamtlich Engagierte geehrt.

Vergeben wird der Bundesverdienstorden - wie die Auszeichnung offiziell heißt - zwei Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit, am 1. Oktober, im Schloss Bellevue in Berlin. Die sieben Frauen und acht Männer hätten sich durch außerordentliche Leistungen verdient gemacht, etwa in der Corona-Pandemie, beim Zusammenwachsen von Ost und West und dabei, Vorurteile in der Gesellschaft abzubauen.

Geehrt werden unter anderem auch der langjährige Präsident des Technischen Hilfswerks, Albrecht Broemme, der »Vater« des Naturschutzprojektes »Grünes Band« auf dem sogenannten Todesstreifen entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Kai Frobel, sowie der Landrat von Heinsberg, Stephan Pusch, in dessen Landkreis das Corona-Virus sich bereits im Februar stark ausgebreitet hatte. kna

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  07.09.2025 Aktualisiert

Kino

Superman bleibt jüdisch

Der erste jüdische Superman-Darsteller scheint sich bewährt zu haben. Der Termin für den nächsten Film steht fest

 07.09.2025

Aufgegabelt

Vegane Halva-Schoko-Kekse

Rezepte und Leckeres

 07.09.2025

Filmfest Venedig

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

»Ich mag es nicht, zu verallgemeinern«, sagte der diesjährige Gewinner des Goldenen Löwen. Der Große Preis der Jury ging dagegen an politisches Überwältigungskino über den Nahost-Konflikt

von Lisa Forster  07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025