Eurovision Song Contest

Boykottaufrufe gegen Israel »erschreckend und abstoßend«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer Foto: picture alliance / photothek.de

Der neue Kulturstaatsminister Wolfram Weimer weist Forderungen nach einem Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (ESC) scharf zurückgewiesen. Dem ZDF sagte Weimer am Dienstag: »Die wiederholten Versuche, israelische Künstlerinnen und Künstler von Veranstaltungen wie dem ESC auszugrenzen, sind absolut inakzeptabel.« Jede Form von Boykott verschließe nicht nur den Raum für Dialog und Debatte, »sondern auch den für menschliches Miteinander«.

Dass diese Debatte nun mit der Sängerin Yuval Raphael eine Überlebende des Nova-Musikfestivals treffe, sei »erschreckend und abstoßend«, so Weimer weiter. Yuval Raphael (24) hatte den Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 auf Israel überlebt, indem sie sich unter Leichen anderer Festival-Teilnehmer versteckte, die auf dem Gelände im Süden Israels von den Terroristen ermordet worden waren.

Am Donnerstagabend tritt Yuval Raphael im zweiten Halbfinale des ESC in Basel für Israel an. Falls sich Israel qualifiziert, stünde die Sängerin am Samstagabend mit 25 anderen Ländern im ESC-Finale. ja

Tel Aviv

Gal Gadot trifft Geiselfamilien

Die Darstellerin zeigt seit den Massakern und Geiselnahmen vom 7. Oktober 2023 und dem damit von der Hamas begonnenen Krieg Solidarität mit Israel und den Geiseln. Damit handelt sie sich auch Kritik ein

von Sara Lemel  18.08.2025

Fernsehen

»Die Fabelmans«: Steven Spielbergs Familiengeschichte als TV-Premiere

In »Die Fabelmans« erzählt der jüdische Star, wie er vom Film-begeisterten Sammy zu einem jungen Regisseur heranwuchs

von Rüdiger Suchsland  17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  17.08.2025

Kino

»The Life of Chuck«: Das Universum zwischen unseren Ohren

Die Geschichte dieser tragisch-herzlichen jüdische Familie, diese grandiose Idee, das Leben von Chuck genau so zu erzählen, ist ein Geschenk!

von Sophie Albers Ben Chamo  15.08.2025

Bonn

»Monk in Pieces«: Filmdoku über eine Meisterin der Klangsprache

Babysprache und Tierlaute: In den Werken der Musikerin Meredith Monk spielt Gesang, jedoch nicht der Text eine Rolle. Ein neuer Dokumentarfilm nähert sich der einzigartigen Künstlerin

von Michael Kienzl  14.08.2025

Aufgegabelt

Kalte Wassermelonen-Lollis

Rezepte und Leckeres

 14.08.2025

Kulturkolumne

Sehnsucht nach Youkali

Über einen Sommerabend mit Kurt Weill

von Sophie Albers Ben Chamo  14.08.2025

Kanada

Toronto Film Fest will Doku zum 7. Oktober nun doch zeigen

Das Festival hatte urheberrechtliche Bedenken, weil in »The Road Between Us: The Ultimate Rescue« Videoaufnahmen von Hamas-Terroristen gezeigt werden

 14.08.2025