Judaica

Botschaft aus dem 12. Jahrhundert

Die Universität von Bologna in Italien verfügt über die älteste vollständige Torarolle der Welt, wie der britische Sender BBC am Dienstag berichtete. Laut Mauro Perani, Professor für Hebräisch, wurde bisher angenommen, dass die 36 Meter lange Schriftrolle, die in der Universitätsbibliothek von Bologna aufbewahrt wird, lediglich einige Hundert Jahre alt sei. Im Jahr 1889 hatte der Bibliothekar Leonello Modona die Rolle untersucht und sie auf das 17. Jahrhundert datiert.

Maimonides Doch Perani unterzog die Torarolle kürzlich einer erneuten Prüfung. Ihm war beim Katalogisieren von Judaica-Beständen aufgefallen, dass die Handschrift, in der die Rolle verfasst ist, noch Buchstaben und Zeichen enthalte, die von dem Religionsgelehrten Maimonides (1135–1204) verworfen worden seien. Die Rolle müsse also laut Perani aus der Zeit vor Maimonides stammen.

Nachdem die Schriftrolle zusätzlich mittels der Radiokarbonmethode, mit der sich das Alter von Materialien recht genau feststellen lässt, untersucht worden war, geht die Universität davon aus, dass die Torarolle vor mehr als 850 Jahren geschrieben worden ist. Laut Perani ist sie damit die älteste vollständig erhaltene Torarolle der Welt und ein Objekt von außerordentlichem Wert. »Und sie ist in einem exzellenten Zustand«, so der italienische Gelehrte. ja

Filmfest Venedig

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

»Ich mag es nicht, zu verallgemeinern«, sagte der diesjährige Gewinner des Goldenen Löwen. Der Große Preis der Jury ging dagegen an politisches Überwältigungskino über den Nahost-Konflikt

von Lisa Forster  07.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  07.09.2025 Aktualisiert

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

TV-Tipp

Über 100 Jahre alt - und immer noch prägend - In einer Arte-Doku machen fünf Frauen ein Jahrhundert lebendig

Arte begleitet fünf Frauen, die über 100 Jahre alt sind. Sie alle haben mit außergewöhnlicher Willenskraft auf ihre jeweilige Weise Großes geleistet. Ihre Lebenswege führen von Atatürk bis zur kubanischen Revolution

von Esther Buss  05.09.2025

Fürth

Ruth Weiss ist gestorben

Sie engagierte sich ihr Leben lang gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit. Nun ist die in Franken geborene Schriftstellerin mit 101 Jahren gestorben

 05.09.2025 Aktualisiert

Kolumne

Hoffnung als portatives Vaterland

Ein Trost trotz Krieg und viel zu vielen Toten: Mitten in Stockholm spielt ein mutiger Musiker die Hatikwa, die israelische Nationalhymne

von Ayala Goldmann  05.09.2025

Berlin

Festival erinnert an Hans Rosenthal

Der jüdische Entertainer wurde vor 100 Jahren geboren. Ein Event stellt den Moderator, der schon in jungen Jahren beim Radio von sich reden machte, in den Mittelpunkt

 05.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025