New York

Billy Joel: Habe früher gesoffen wie ein Loch

Der jüdische Sänger, Pianist, Komponist und Produzent Billy Joel Foto: picture alliance / newscom

Nach der Absage seiner Konzerte wegen einer Hirn-Erkrankung hat sich die jüdische Musiklegende Billy Joel zu seinem Gesundheitszustand geäußert. »Ich fühle mich gut. Mein Gleichgewichtssinn ist im Eimer. Es fühlt sich an, als wäre ich auf einem Boot«, sagte der 76-jährige Musiker im Podcast »Club Random« von Stand-up-Comedian Bill Maher (69).

Der Amerikaner Joel hatte im Mai alle bevorstehende Konzerte abgesagt. Der »Piano Man« leidet an einem Normaldruckhydrozephalus (NPH) oder Altershirndruck, wie auf seinem offiziellen Instagram-Profil mitgeteilt wurde. Die Erkrankung, die unter anderem Gleichgewichtsstörungen, Seh- und Hörprobleme verursachen kann, sei durch jüngste Auftritte verschärft worden.

Lesen Sie auch

Gehirnstörung »klingt viel schlimmer, als es sich für mich anfühlt«
»Es ist noch nicht behoben. Es wird immer noch daran gearbeitet«, sagte Joel. Die Ursache sei nicht klar. »Ich dachte, es müsse vom Saufen kommen«, führte er aus. Auf die Entgegnung seines Gesprächspartners, dass er doch nicht trinke, sagte der Musiker: »Habe ich früher gemacht, wie ein Loch.«

Bereits im März hatte Joel, der durch Songs wie »Piano Man« oder »We Didn’t Start The Fire« weltberühmt wurde, Konzerte seiner Tour aus gesundheitlichen Gründen zunächst verschoben. »Sie bezeichnen das, was ich habe, immer als eine Gehirnstörung – das klingt viel schlimmer, als es sich für mich anfühlt«, sagte er.

Vergangene Woche wurde auf dem US-Sender HBO der erste Teil der Dokumentation über den Musiker veröffentlicht, die den Titel »And So It Goes« trägt. dpa/ja

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025