Bildungsabteilung des Zentralrats

Biblischer Bruderzwist

Bruderzwist unter Zwillingen (Symbolbild) Foto: imago/Panthermedia

»Wenn Bibel auf Literatur trifft«: Unter diesem Motto setzt die Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland am heutigen Dienstagabend ihre Kooperation mit der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) fort.

In der dritten Ausgabe der digitalen Vortragsreihe »WISSENSCHAFT ZUHAUSE / MADA BA-BAYIT« sprechen Hanna Liss, Professorin für Bibel und Jüdische Bibelauslegung an der HfJS und Doron Kiesel, Wissenschaftlicher Direktor der Bildungsabteilung, über »Yaaqovs und Esaws unbekannte Seiten«. Vera Szackamer, Präsidiumsmitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland, eröffnet den Abend mit einem Grußwort.

In der Ankündigung ist zu lesen: »Das Verhältnis von Yaaqov und Esaw in Gen 25-36 enthält den Stoff, ›aus dem Geschichten sind‹. Die auftretenden Motive sind vielseitig und realitätsnah: ein Bruderzwist, besonders bei Zwillingen, ungleich verteilte Zuwendung seitens der Eltern.«

CHARAKTERE »Die beiden Charaktere könnten unterschiedlicher nicht sein, und schon hier findet sich eine Form: eine deutliche Gegensätzlichkeit der Figuren. Diese Gegensätzlichkeit besteht im gesamten Verlauf der biblischen Erzählung bis Gen. 33, dem spannenden Augenblick, in dem sich die beiden Kontrahenten nach langer Zeit wieder sehen und: ›Versöhnen‹ «, heißt es weiter.

Diese Versöhnung könne als »Happy End« des Bruderzwistes verstanden werden, wie es auch so manchen Roman beendet, es kann aber auch der Ausgangspunkt für manch andere Spekulationen sein. ja

Der Livestream des Vortrags ist am 20. Juli um 19.00 Uhr unter dem Link www.zentralratderjuden.de/wissenschaft-zuhause abrufbar. Fragen an die Gesprächspartner können entweder während des Livestreams im YouTube-Chat oder per E-Mail an bildungsabteilung@zentralratderjuden.de eingesandt werden.

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023