USA

Bernie Sanders bekommt prominente Unterstützung

Foto: imago

Die US-Sängerin Ariana Grande (26) hat sich offiziell für den demokratischen US-Präsidentschaftskandidaten Bernard »Bernie« Sanders (78) eingesetzt. Auf Instagram und Twitter postete sie am Mittwoch (Ortszeit) Fotos mit ihm und schrieb: »Mein Mann. Ich danke Ihnen, Senator Sanders, dass Sie zu meiner Show gekommen sind!«

https://twitter.com/ArianaGrande/status/1197257294477701123

Sie danke ihm für alles, wofür er stehe. Sie und die Organisation »Head Count« würden alles dafür tun, ihn stolz zu machen. »Wir verehren Sie«, beteuerte Grande.

ANTWORT Sanders antwortete auf Instagram mit den gleichen Fotos und schrieb dazu, er danke ihr dafür, nicht nur eine wundervolle Entertainerin zu sein, sondern auch eine Befürworterin der sozialen Gerechtigkeit. Es sei toll gewesen, sie in Atlanta zu treffen.

Grande hatte am Mittwochabend in der Hauptstadt des US-Bundesstaates Georgia ein Konzert gegeben. Seit Monaten ist sie auf Welttournee, musste allerdings am 17. November wegen gesundheitlicher Probleme einen Auftritt in Lexington im US-Bundesstaat Kentucky absagen.

Nun scheint es ihr wieder gut zu gehen. Bis Mitte Dezember hat die Sängerin mehr als ein Dutzend Konzerte geplant, darunter in Florida, Texas und Kalifornien.  dpa

https://www.instagram.com/p/B5Gge6ghFwQ/

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025