Benefizkonzert

Berliner Philharmoniker spielen für Geiseln und Zivilbevölkerung

Die Berliner Philharmoniker mit Dirigent Kirill Petrenko Foto: picture alliance/dpa

Mit einem Benefizkonzert wollen die Berliner Philharmoniker mit Chefdirigent Kirill Petrenko und musikalischen Gästen ein Zeichen für die Freilassung der israelischen Geiseln und den Schutz der palästinensischen und israelischen Zivilbevölkerung setzen. Unter dem Motto »Gemeinsam für Menschlichkeit« kommen dabei nach Angaben vom Donnerstag am 20. Dezember namhafte Musikerinnen und Musikerinnen aus aller Welt zusammen.

Mit dabei sind demnach die Pianistin Martha Argerich, der Pianist Kirill Gerstein, der Bariton Thomas Hampson, der Cellist Steven Isserlis, die Sopranistin Anna Prohaska und der Geiger Christian Tetzlaff. Mit dem Pianisten Iddo Bar-Shaï, dem Oud-Spieler Taiseer Elias und den Sängerinnen Noa und Mira Awad wirken auch israelische und palästinensisch-israelische Künstlerinnen und Künstler mit.

Das Programm zum Einheitspreis von 25 Euro plus Spendenoption endet mit Max Bruchs Orchesterwerk Kol Nidrei, gespielt von den Philharmonikern unter Petrenko.

»Das menschliche Leid im Nahen Osten hält unvermindert an«, heißt es in der Ankündigung. »Nach dem mörderischen Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und inmitten einer verheerenden humanitären Krise im Gazastreifen werden immer noch mehr als hundert Geiseln, die aus Israel entführt wurden, gefangen gehalten. Ihr Leben und das der Zivilbevölkerung im Gazastreifen und in Israel ist in höchster Gefahr.« dpa

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025